Eine liberianische Delegation erkundigt sich nach den marokkanischen Erfahrungen im Bereiche der
Seefischerei in Dakhla
Dakhla–Eine liberianische Delegation hat am Donnerstag, dem 30. Mai 2024
einen Studienbesuch der Stadt Dakhla abgestattet, zwecks dessen sich nach den
marokkanischen Erfahrungen im Bereiche der Seefischerei erkundigen zu dürfen.
Dieser vom Ministerium für Landwirtschaft, für Seefischerei, für ländliche
Entwicklung sowie für Wasser und Wälder in Zusammenarbeit mit der
marokkanischen Agentur für internationale Zusammenarbeit (AMCI) veranstaltete Besuch
ist Teil der Umsetzung des Kooperationsfahrplans, der am 24. Juni 2021 in Rabat
zwischen dem Königreich Marokko und der Republik Liberia im Bereiche des
Fischereisektors abgeschlossen worden ist.
Dieser zweitägige Besuch (vom 30. bis zum 31. Mai 2024) bewerkstelligt den
Mitgliedern der liberianischen Delegation, sich aus eigener Anschauung nach den
Fortschritten des Königreichs Marokko im Bereiche der Seefischerei erkundigen
und den vonseiten des Königreichs Marokko im Rahmen der Süd-Süd-Zusammenarbeit geleisteten
Maßnahmen fördernd sein zu dürfen.
Einer Presseerklärung zufolge unterstrich der stellvertretende
Generaldirektor betraut mit der technischen Abteilung der Nationalen Fischerei-und-Aquakulturbehörde
der Republik Liberia, Herr William Yarwha BOEH, dass dieser Studienbesuch es
der Delegation möglich machen würde, marokkanische Erfahrungen in den Bereichen
der Seefischerei und der Aquakultur näher kennenlernen zu dürfen, dessen Wunsch hegend, von der Pioniererfahrung des
Königreichs Marokko in diesem Bereiche profitieren zu dürfen.
Herr Yarwha BOEHIL betonte überdies die Ähnlichkeiten in den Einsatzbereichen
der beiden Staaten in den Bereichen der Aquakultur und der Seefischerei, seinen
Wunsch zur Sprache bringend, von den marokkanischen Erfahrungen in Bezug auf
den Austausch von Fachwissen und auf den Aufbau von Kapazitäten profitieren zu
dürfen, um diesen fördernden Sektor in dessen Land entwickeln zu dürfen.
Der Delegierte betraut mit der Seefischerei in Dakhla, Herr Youssef FNOUNE,
erklärte seinerseits, dass dieser Besuch es der liberianischen Delegation
ermöglicht habe, sich nach den Erfolgen des Königreichs Marokko im Bereiche der
Seefischerei, im vorliegenden Falle in der Region Dakhla Oued Eddahab, erkundigen
zu dürfen.
Dieser Besuch war darüber hinaus eine Gelegenheit, die Strategie im
Bereiche der Seefischerei klar herausstellen zu dürfen, zwecks dessen den
maritimen Fischereisektor zu einem wahrhaftigen Hebel zu Gunsten von der Entwicklung
der blauen Wirtschaft im Königreich Marokko auswachsen lassen zu dürfen, merkte
er an, fortfahrend, dass dieser Besuch auch Teil der Umsetzung des zwischen den
beiden Staaten vereinbarten Kooperationsfahrplans sei, um dem Austausch von
Fachwissen und von Erfahrungen in diesem Bereiche zwischen den beiden Staaten fördernd
sein zu dürfen.
Bei dieser Gelegenheit hielt er eine Präsentation vor Mitgliedern der
liberianischen Delegation, bestehend aus den Herren Yarwha BOEHIL, Solomon Nyebaayou
DARYOUE, dem Direktor betraut mit den
See-und-Umweltfragen, und Harris Hamad MALLAY, dem stellvertretenden Direktor
für Aquakultur und für Seefischerei, ab.
In seiner Präsentation nahm Herr FNOUNE die vielfältigen Seefischereiressourcen in der Region
Dakhla-Oued Eddahab unter die Lupe, den Beitrag des maritimen Fischereisektors
zum sozioökonomischen Wachstum in der Region Dakhla-Oued Eddahab sowie die geleisteten
Bemühungen um die Entwicklung dieses Sektors in den Vordergrund spielend.
Er hob außerdem die verschiedenen Infrastrukturen hervor, die mit dem
maritimen Fischereisektor einhergehen, darunter die 6 Fischereistandorte, die 2
Fischereihäfen und den 3 Fischereihafen, welcher sich noch im Aufbau befindet, die
101 Einheiten zum Einfrieren, zum Verarbeiten und zum Aufwerten von
Fischereiprodukten, die 28 aktiven Aquakulturfarmen, die 8 Eisfabriken und ein
medizinisches Zentrum im Hafen sowie eine Fischhalle und 2 Konservenfabriken,
welche sich noch im Aufbau befinden.
Die Mitglieder der liberianischen Delegation besichtigten im Anschluss
daran die Halle und den Fischereihafen in Dakhla, eine Aquakulturfarm und eine
Industrieanlage zum Verpacken und zum Verarbeiten von Fischereiprodukten.
Sie werden zum Schluss die Gelegenheit wahrnehmen dürfen, dem Nationalen Fischereiforschungsinstitut, der
Südatlantischen Kammer für Seefischerei und dem regionalen Investitionszentrum
Dakhla-Oued Eddahab Besichtigung abstatten zu dürfen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com