Ein US-Magazin spricht die Rolle des algerischen Militärs
in der Feindseligkeit gegenüber Marokko an

Algeriens "Feindseligkeit" gegenüber Marokko ist das
"exklusive Werk" des algerischen Militärs, das das Land durch
"gefügige" Parteien kontrolliert, schreibt das amerikanische Magazin International
Policy Digest (IPD).
"Dieser Hass gegenüber Marokko ist in der Psyche der algerischen Armee
verankert", zu einer Zeit, in der sich das algerische Volk aufgrund der
gemeinsamen Religion, Kultur und Sprache sehr nahe am marokkanischen Volk
fühlt, sagt die in Seoul ansässige Zeitschrift in einem Artikel, der am
Mittwoch, den 19. Dezember 2018 auf ihrer Webseite unter dem Titel
"Marokko und Algerien: der endlose kalte Krieg" veröffentlicht wurde.
In diesem Sinne stellt die Zeitschrift fest, dass die beiden Völker immer
dann von dieser Nähe zeugen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben, und das
algerische Volk aufgrund der dauerhaften Schließung der Grenzen, die die Macht
in Algier auferlegt hat, daran gehindert wurde, die riesige Entwicklung, die
Marokko in verschiedenen Wirtschaftssektoren erzielt hat, festzustellen, auch
wenn das Königreich über keine Ölressourcen verfügt.
In derselben Hinsicht bemerkt das amerikanische Magazin, dass seine
Majestät der König Mohammed VI. sich in der letzten Rede des grünen Marschs an
die algerische Regierung gewandt hat, in der Hoffnung, ein neues Kapitel der
guten Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu beginnen, und weist darauf
hin, dass die algerischen Behörden "auf diese freundliche Initiative nicht
reagiert haben".
In Bezug auf die Frage der Sahara erinnert International Policy Digest daran,
dass Marokko den Versuchen der Polisario-Separatisten und deren Unterstützung
in Algerien entgegengetreten ist, indem es insbesondere den Autonomieplan
vorschlug, und unterstreicht, dass diese Initiative von vielen Ländern und weltweit
im Allgemeinen als "verlässliche politische Lösung" für diesen
regionalen Streit begrüßt wurde.
Neben dem Sahara-Konflikt hat sich die "offizielle algerische"
Feindseligkeit auch durch die Schließung der Grenzen und die Einstellung
jeglicher Möglichkeit eines wirtschaftlichen Austauschs manifestiert. In der
Veröffentlichung wird darauf hingewiesen, dass Algerien den Konflikt und den Groll
gegen Marokko weiterhin anheizen werde, was bedeutet, dass die arabische
Maghreb-Union (UMA) ein "frommer Wunsch" oder sogar ein
"politischer Witz" bleibt.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire