Das Agrarabkommen zwischen Marokko und der EU bestätigt,
dass alle Abkommen, die die marokkanische Sahara abdecken, nur vom Königreich
ausgehandelt und unterzeichnet werden können (MAECI)

Die Verabschiedung des Europaparlaments am Mittwoch, den 16. Januar 2019
mit überwältigender Mehrheit des Agrarabkommens zwischen Marokko und der EU
bestätigt: "Jedes Abkommen, das die marokkanische Sahara abdeckt, kann nur
im Rahmen der Ausübung seiner vollen Souveränität über diesen Teil des Territoriums
des Königreichs ausgehandelt und unterzeichnet werden", sagt das
Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und für internationale
Zusammenarbeit (MAECI).
Dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und für internationale
Zusammenarbeit zufolge, das die Annahme des Briefwechsels über das zwischen dem
Königreich Marokko und der EU geschlossene Landwirtschaftsabkommen in Straßburg
in Plenartagung in Straßburg begrüßt, erklärt in einer Erklärung, dass die Produkte
der Landwirtschaft und der Fischerei aus den südlichen Provinzen des Königreichs
im Abkommen ausdrücklich die gleichen Zollpräferenzen genießen, wie die dem Assoziationsabkommen
fallen.
Diese Abstimmung krönt mit überwältigender Mehrheit einen langwierigen
Prozess von technischen Verhandlungen, politischen Konsultationen und
rechtlichen Validierungen, die zwischen Marokko und der EU eingeleitet wurden,
betont das Ministerium, hinzufügend, dass
Marokko während dieses gesamten Prozesses von einer dreifachen Logik
angetrieben wurde, nämlich von der nicht verhandelbaren Verteidigung seiner
territorialen Integrität und den Grundlagen seiner Position in Bezug auf die
marokkanische Sahara, um deren wirtschaftlichen Interessen in einem großen
Sektor mit einem privilegierten Handelspartner und einer aufrichtigen Bindung
einer mehrdimensionalen und tiefen Partnerschaft mit der EU zu verteidigen.
Marokko, betont das Ministerium, möchte seine Wertschätzung für das Handeln
aller EU-Institutionen und EU-Mitgliedstaaten zum Ausdruck bringen und ihr
anhaltendes, verantwortungsvolles Bekenntnis zum Umgang mit den von Algerien
und der Front „Polisario“ ausgeheckten Manövern und Angriffen, um diese Partnerschaft
zu torpedieren.
Das Königreich ist der Auffassung, dass die Verabschiedung dieses Abkommens
eine solide Grundlage für eine vollständige Wiederbelebung seiner Partnerschaft
mit der EU darstellt, um sich gemeinsam den Herausforderungen zu stellen, mit
denen die Region konfrontiert ist, und ihre Chancen im Sinne der Klarheit, der Verantwortung
und des Ehrgeizes wahrzunehmen, so die Erklärung schließt ab.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire