Die Verabschiedung des Agrarabkommens verdeutlicht den
Willen, enge Beziehungen zwischen Marokko und der EU aufzubauen

Die kürzlich erfolgte Verabschiedung des Agrarabkommens zwischen Marokko
und der europäischen Union (EU) durch das europäische Parlament verdeutlicht
den Wunsch, enge und stabile Beziehungen zwischen den beiden Parteien
aufzubauen, betonte der spanische Minister für Landwirtschaft, für Fischerei
und für Ernährung, Luis Planas.
"Die Verabschiedung des Agrarabkommens zwischen der EU und Marokko
durch das europäische Parlament ist ein sehr wichtiger Akt, der nicht nur ein
grünes Licht für die Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse gibt, sondern
auch die Verpflichtung zum Aufbau starker und stabiler Beziehungen zwischen den
beiden Parteien miteinschließt", sagte er in einer Erklärung am Rande des
internationalen Forums für Ernährung und für Landwirtschaft (17. bis 19.
Januar), das im Rahmen der internationalen grünen Woche in Berlin organisiert
wurde.
Herr Planas bezeichnete diese Verabschiedung als "sehr positiv"
und brachte den Wunsch zum Ausdruck, dass das neue Fischereiabkommen zwischen
Marokko und der EU "in den nächsten Wochen oder Monaten den gleichen Weg einschlagen
soll“. "Wir werden aktiv in diese Richtung arbeiten", sagte der
spanische Minister.
Das europäische Parlament hat am vergangenen Mittwoch, den 16. Januar 2019
in Plenartagung in Straßburg das Agrarabkommen EU-Marokko mit 444 Stimmen gegen
167 Gegenstimmen und 68 Enthaltungen verabschiedet. Mit der Verabschiedung dieser
Vereinbarung haben die beiden Parteien in ihrer mehrdimensionalen strategischen
Partnerschaft ein neues Niveau erzielt.
Marokko wurde auf dem internationalen Forum für Ernährung und für Landwirtschaft
durch den Minister für Landwirtschaft, Seefischerei, ländliche Entwicklung und
Forstwirtschaft Aziz Akhannouch vertreten, der den Pavillon des Königreichs der
internationalen grünen Woche in Berlin einweihte.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire