Marokkanische Sahara: Horst Köhler beabsichtigt, einen
dritten Rundtisch im selben Format zu organisieren

Der Persönliche Gesandte des UNO-Generalsekretärs für die marokkanische
Sahara, Horst Köhler, erklärte am Freitag, den 22. März 2019 seine Absicht,
einen dritten Rundtisch im gleichen Format zu veranstalten.
In einer der Presse vorgelesenen Erklärung erinnerte Köhler daran, dass
Delegationen aus Marokko, Algerien, die Front Polisario und Mauretanien auf dessen
Betreiben an einem zweiten Rundtisch am 21. und 22. März 2019 in der Nähe von
Genf in Übereinstimmung mit der Resolution 2440 des Sicherheitsrats teilnahmen.
Die Delegationen, Herrn Köhler zufolge, "haben sich höflich und offen
und in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts gegeneinander verpflichtet".
Sie begrüßten die Dynamik, die der erste Rundtisch im Dezember 2018 freigesetzt
hatte, und erklärten sich dazu verpflichtet, diesen Prozess auf ernste und
respektvolle Weise fortzusetzen. Die Delegationen stimmten der Notwendigkeit
zu, das Vertrauen weiterhin aufzubauen.
Köhler sagte, die Delegationen hätten ausführliche Diskussionen darüber
geführt, wie eine einvernehmliche politische Lösung der Sahara-Frage erzielt werden
könne, "eine realistische pragmatische nachhaltige auf Kompromissen
basierende gerechte und tragfähige Lösung" gemäß der Bestimmungen der
neuesten Resolution 2440 des Sicherheitsrats.
In dieser Hinsicht "stimmten sie zu, die Diskussionen fortzusetzen, um
Elemente der Konvergenz zu ermitteln", fügte er hinzu, erklärend, es sei
"einvernehmlich dass eine Lösung
der Sahara-Frage dem "gesamten Maghreb" nutzbar sein wird. Die
Delegationen räumten ein, dass die Region eine besondere Verantwortung bei der Suche
nach einer Lösung trägt, bevor sie zu dem Schluss kamen, dass sie "die
Absicht des Persönlichen Gesandten begrüßten, sie in einem Treffen im selben
Format miteinander zusammenzubringen".
Die marokkanische Delegation am zweiten Rundtisch wurde von Nasser Bourita,
Minister für auswärtige Angelegenheiten und für internationale Zusammenarbeit,
geleitet. Dazu gehörten Herr Omar Hilale, ständiger Vertreter des Königreichs
Marokko bei den Vereinten Nationen in New York, Herr Sidi Hamdi Ould Errachid,
Präsident der Region Laâyoune-Sakia El Hamra, Herr Yenja El Khattat, Präsident
der Region Dakhla- Oued Eddahab und Frau Fatima El Adli, Vereinsakteurin und
Mitglied des Stadtrats Smara.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire