Nigerias Ministerin für afrikanische Integration
gratuliert Marokko zur erfolgreichen Konferenz der AU zur Unterstützung des
politischen Prozesses der Vereinten Nationen im marokkanischen Sahara-Konflikt

Die delegierte Ministerin betraut mit den Angelegenheiten der Afrikanischen
Integration und der nigerianischen Staatsbürger im Ausland, Frau Bala Goga
Salamatou, gratulierte Marokko zum Erfolg der Ministerkonferenz in Afrika betreffs
der Unterstützung der Afrikanischen Union im politischen Prozess der Vereinten
Nationen im regionalen Streit um die marokkanische Sahara, welche am Montag,
den 25. März 2019 in Marrakesch unter Beteiligung von 37 afrikanischen Staaten aus
den fünf Unterregionen des Kontinents stattfand.
In einer Presseerklärung nach ihren Gesprächen mit dem Minister für Auswärtige
Angelegenheiten und für Internationale Zusammenarbeit, Nasser Bourita,
bekräftigte Bala Goga Salamatou die Unterstützung ihres Landes für die
ausschließliche Rolle der Vereinten Nationen als einvernehmlichen Rahmen für
die endgültige Beilegung des Konflikts um die marokkanische Sahara.
Die nigerianische Beamtin begrüßte auch die hervorragenden Beziehungen
zwischen Marokko und Niger in mehreren Bereichen.
Bala Goga Salamatou nahm am Montag in Marrakesch an der afrikanischen
Ministerkonferenz zur Unterstützung der Afrikanischen Union beim politischen
Prozess der Vereinten Nationen über den regionalen Streit um die marokkanische
Sahara teil.
In der Abschlusserklärung, die die Arbeiten dieser Ministerkonferenz sanktionierte,
kamen die beteiligten Staaten darüber überein, die "weise und abgestimmte
Vision" der Staats- und Regierungschefs umzusetzen, die dem 31. AU-Gipfel
im Juli 2018 in Nouakchott gewidmet war, die Exklusivität der Vereinten
Nationen bei der Suche nach einer politischen Lösung für die Frage der
marokkanischen Sahara bekräftigend.
Sie begrüßten auch die konstruktive Initiative des Königreichs Marokko zur
Einberufung dieser Konferenz, die dessen Bekenntnis zur Umsetzung des auf dem
31. AU-Gipfel in Nouakchott verabschiedeten Beschlusses 693 sowie der einstimmigen
Annahme dieses Beschlusses unter Vorsitz des AU-Ausschusses zur Sahara-Frage widerspiegelt, worin die
Exklusivität der Vereinten Nationen als Rahmen für die Suche nach einer für
beide Seiten akzeptablen politischen Lösung bekräftigt wird, die realistisch
pragmatisch und nachhaltig sein sollte.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire