Sahara:
Kolumbien begrüßt den marokkanischen Autonomievorschlag

Rabat-Kolumbien
begrüßte am Freitag, den 21. Juni 2019 den marokkanischen Autonomievorschlag
zur Lösung des Konflikts um die Sahara und begrüßte die Tatsache, dass die
verschiedenen Resolutionen der Vereinten Nationen den "Wert der
ernsthaften Bemühungen", die Marokko in diesem Bereich unternommen hat,
anerkannt haben.
"Kolumbien
begrüßt den in 2007 vorgelegten marokkanischen Autonomievorschlag, eine
politische realistische dauerhafte und kompromissbasierte Lösung für alle
Parteien zu erzielen, um diesem regionalen Streit ein Ende zu bereiten, der für
Marokko von grundlegender Bedeutung sei, da er seine territoriale Integrität
und seine Souveränität betrifft", sagte der kolumbianische Außenminister Herr
Carlos Holmes Trujillo in Rabat.
In einer
Presseerklärung nach seinen Gesprächen mit dem Minister für Auswärtige
Angelegenheiten und für Internationale Zusammenarbeit, Herrn Nasser Bourita,
betonte der Chef der kolumbianischen Diplomatie, dass sein Land begrüßt, dass
die verschiedenen Resolutionen der Vereinten Nationen den "Wert der
ernsthaften Bemühungen" Marokkos anerkannt haben, zwecks dessen das
Sahara-Problem beilegen zu können.
In ähnlicher
Weise wies Trujillo darauf hin, dass Kolumbien die Bemühungen der Vereinten
Nationen um eine "gerechte dauerhafte und für beide Seiten annehmbare
politische Lösung" für diesen regionalen Streit unterstütze.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire