Sahara: Mehrere afrikanische Staatsoberhäupter
bekräftigen ihre Unterstützung für den ausschließlichen politischen Prozess der
Vereinten Nationen innerhalb der Generalversammlung der Vereinten Nationen

New York-Die Präsidenten von Burkina Faso, Roch Marc Christian Kaboré, der Komoren, Azali Assoumani und von Sao Tome und
Principe, Evaristo Do Espirito Santo Carvalho, bekräftigten innerhalb der
Generalversammlung der Vereinten Nationen ihre Unterstützung für den ausschließlichen
politischen Prozess der Vereinten Nationen im Hinblick auf eine ausgehandelte
und für beide Seiten annehmbare politische Lösung der Frage der marokkanischen
Sahara.
"Burkina Faso bekräftigt seine Unterstützung für den laufenden
politischen Prozess, der unter der ausschließlichen Schirmherrschaft des
Generalsekretärs der Vereinten Nationen geleitet wird, um eine für beide Seiten annehmbare und
verhandelte politische Lösung des Streits zu erzielen, wie vom Sicherheitsrat bezogen
auf 2007 empfohlen, einschließlich in der verabschiedeten Resolution Nr. 2468 vom
30. April 2019", sagte der Präsident Kaboré in einer Ansprache, die
während der Generaldebatte der 74. Tagung der Generalversammlung vom 24. bis zum
30. September in New York abgehalten wurde.
Der Präsident von Burkina Faso fügte hinzu, sein Land begrüße die Abhaltung
der beiden runden Tische unter Beteiligung Algeriens, Marokkos, Mauretaniens
und der Front Polisario gemäß der Resolutionen 2414 und 2440 des
Sicherheitsrats und begrüße in diesem Zusammenhang die Arbeit des ehemaligen
Sonderbeauftragten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen während seiner
Amtszeit.
Er forderte überdies alle Parteien dazu auf, "zum politischen Prozess ihren
Beitrag zu leisten und ihre Beteiligung am Verhandlungsprozess aufzubessern".
Der Präsident der Komoren, Azali Assoumani, bekräftigte seinerseits das
"unerschütterliche Engagement" seines Landes für eine endgültige Beilegung
der Frage der marokkanischen Sahara unter dem Ressort der Vereinten Nationen.
"Die Union der Komoren möchte (...) ihr unerschütterliches Engagement
für die endgültige Lösung der Frage der marokkanischen Sahara unter der
Schirmherrschaft unserer angesehenen Organisation der Vereinten Nationen
bekräftigen", sagte der Präsident Assoumani in einer Ansprache vor der Generalversammlung.
"Wir vertrauen darauf, dass der Sicherheitsrat die Bearbeitung dieses
Dossiers aktivieren würde", erklärte er.
Der Präsident von São Tomé und Príncipe, Evaristo Do Espirito Santo
Carvalho, forderte seinerseits "alle Parteien dazu auf, sich unter der
Schirmherrschaft der Vereinten Nationen an dem politischen Prozess bis zu seinem
Abschluss zu beteiligen".
"Darüber hinaus begrüßen wir Marokkos Bemühungen, auf Grundlage der
marokkanischen Autonomie-Initiative eine politische Beilegung des regionalen
Streits um die Sahara zu erzielen", sagte er in seiner Ansprache an die Generalversammlung
der Vereinten Nationen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com