Dominica nennt die Autonomie als einen "ernsthaften
und glaubwürdigen" Vorschlag zur Lösung des Sahara-Konflikts

New York-Dominica erklärte am Mittwoch vor dem 4. Komitee der UNO-Generalversammlung
die Autonomie-Initiative zu einem "ernsthaften und glaubwürdigen
Vorschlag" zur Beilegung des künstlichen Streits um die marokkanische
Sahara.
"Wir glauben, dass die marokkanische Autonomieinitiative, die dem
Sicherheitsrat am 11. April 2007 unterbreitet wurde, einen ernsthaften und
glaubwürdigen Vorschlag für die Beilegung dieses Streits darstellt", sagte
der ständige Vertreter Dominicas bei den Vereinten Nationen bei den Debatten
der Kommission.
In ähnlicher Weise betonte der dominikanische Diplomat "die Bedeutung
der Volkszählung in den Lagern von Tinduf im Einklang mit dem humanitären
Völkerrecht" und brachte gleichzeitig die Bereitschaft seines Landes zum
Ausdruck, eine solche Volkszählung zu unterstützen.
Er drückte auch die Unterstützung seines Landes für den "fortgesetzten
Dialog" unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen aus und begrüßte
die Veranstaltung der beiden runden Tische in Genf unter Beteiligung Marokkos,
Algeriens, Mauretaniens und der Polisario sowie das Engagement aller Teilnehmer,
sich zu einem dritten runden Tisch zusammentun zu wollen.
"Dominica drückt seine Unterstützung für den laufenden politischen
Prozess aus, der auf eine gerechte dauerhafte und für beide Seiten akzeptable
politische Lösung abzielt", erklärte er abschließend.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire