Eröffnung des Wirtschaftsforums Marokko-Frankreich in
Dakhla Oued Eddahab

400 Wirtschaftsakteure aus Marokko, Frankreich und
afrikanischen Staaten untersuchen Investitions-und-Geschäftsmöglichkeiten im
Rahmen des neuen Entwicklungsmodells in der marokkanischen Sahara
Dakhla-Das unter der Schirmherrschaft seiner Majestät des Königs Mohammed
VI. organisierte Wirtschaftsforum Marokko-Frankreich wurde am Donnerstag, den
24. Oktober 2019 in Dakhla unter Beteiligung von mehr als 400
Wirtschaftsakteuren aus Marokko, Frankreich und afrikanischen Staaten eröffnet.
Diese Wirtschaftsveranstaltung, die vom Rat Dakhla Oued Eddahab in
Zusammenarbeit mit der französischen Handels-und-Industriekammer in Marokko und
einer Reihe von Wirtschaftsakteuren organisiert wird, soll durch einen
Win-Win-Ansatz zwischen marokkanischen und französischen Wirtschaftsakteuren
und durch die Anerkennung von Qualifikationen zu einem Ort für effektive
dynamische und inhaltsreiche Treffen werden. Die Region Dakhla Oued Eddahab ist
reich und dient als Ausgangspunkt und Drehscheibe für Afrika sowie für die
Investitionsmöglichkeiten, welche Investoren in der Region anbieten.
Das zweitägige Treffen hat auch zur Zielsetzung, Dakhla Oued Ed-Dahab
französischen und marokkanischen Wirtschaftsakteuren bekannt zu machen und
diese über Investitionen, Partnerschaften und Handelsbörsen auf dem Laufenden
zu halten.
Das Wirtschaftsforum Marokko-Frankreich bietet den Beteiligten die
Möglichkeit an, wichtigen Wirtschaftsakteuren in der Region sowie
institutionellen Akteuren zu begegnen und im Rahmen des
Regionalentwicklungsplans und des neuen Entwicklungsmodells für die südlichen
Regionen des Königreichs in Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten in
Kenntnis gesetzt zu werden, um die wirtschaftlichen Qualifikationen in der
Region anzukurbeln.
Die Organisation dieses Forums wird sich somit auf die Ausstrahlung der
Region Dakhla Oued Eddahab auswirken, da dies einen neuen Schritt zur
Verstärkung der wirtschaftlichen Position im Kontext der Erkundung von
Geschäftsmöglichkeiten mit den Partnerstaaten
Marokkos darstelle.
Die Eröffnungssitzung dieser wirtschaftlichen Veranstaltung war
gekennzeichnet durch eine Präsentation des regionalen Entwicklungsplans für das
Tal Dakhla sowie durch die Unterzeichnung einer Reihe von
Partnerschaftsvereinbarungen zwischen Unternehmen und führenden Institutionen.
Das Programm, woran sich 188 Investoren beteiligen werden, darunter 145
marokkanische und 140 französische Unternehmen, umfasst Branchentreffen
(Fischerei, Meeresprodukte, Tourismus, Transport, Logistik und Handel) und
bilaterale B2B-Begegnungen.
Außerdem werden Besichtigungen vor Ort organisiert, um wichtige
Investitionsprojekte in der Region vorzustellen, wie den Atlantikhafen Dakhla,
das Kompetenzzentrum Fosboukraa sowie Aquakulturstandorte.
Die Eröffnungssitzung des Forums war gekennzeichnet durch das Beisein des
Gouverneurs der Region, Lamine Benomar, des Vorsitzenden der Region, Khattat
Yanja, des Präsidenten der französischen Handels-und-Industriekammer in
Marokko, Philippe Edirne Klein, der Parlamentarier und der Präsidenten der
Kollektiv-und-Regionalräte in Frankreich sowie der Vertreter der lokalen
Behörden und ausländischer Interessengruppen und der Zivilgesellschaft sowie
des Privatsektors.
Es ist bemerkenswert, dass das Wirtschaftsforum Marokko-Frankreich in der
Region Laâyoune Sakia El Hamra vom 2. bis zum 4. November 2018 in Laâyoune
stattfand, in dem viele französische Unternehmer ihr Interesse an dieser Region
bekundeten und ihren Wunsch dazu äußerten, zu ihrer außergewöhnlichen
wirtschaftlichen Dynamik einen Beitrag zu leisten.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire