St. Lucia begrüßt die Bemühungen Marokkos, die
Sahara-Frage lösen zu wollen

New York - St. Lucia bekundete am Dienstag seine Unterstützung für die Bemühungen
des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, den laufenden politischen Prozess
für eine politische und für beide Seiten annehmbare Lösung der Sahara-Frage zu
erleichtern und begrüßte gleichzeitig die Bemühungen und Initiativen Marokkos
in diese Richtung.
"Meine Delegation berücksichtigt in vollem Umfang die in Aussicht gestellten
Optionen und die Verpflichtungen Marokkos in Bezug auf die Beilegung des
Konflikts", sagte bei dieser Gelegenheit Cosmos Richardson, der ständige
Vertreter und Botschafter dieses karibischen Staates bei der ONU.
St. Lucia unterstützt die Bemühungen des Generalsekretärs der Vereinten
Nationen, den laufenden politischen Prozess zu erleichtern, und begrüßt die
Resolution 2468 des Sicherheitsrates, worin eine "realistische praktische
und nachhaltige politische Lösung" eingefordert wird.
In diesem Zusammenhang erklärte er, sein Land habe die beiden runden
Tische, woran Marokko, Algerien, Mauretanien und die Front Polisario beteiligt
waren, zur Kenntnis genommen und ist erfreut, dass die Parteien zugestimmt haben,
ein ähnliches drittes Treffen abzuhalten.
"St. Lucia bekräftigt seine Unterstützung für eine gerechte und für
beide Seiten annehmbare Lösung im Einklang mit den einschlägigen Resolutionen
des Sicherheitsrates und mit dem multilateralen Dialog", sagte der
Botschafter und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass diese Konsultationen
dazu einen Beitrag leisten würden, den Prozess in Richtung einer "Beilegung"
voranzutreiben und eine gerechte Lösung für diesen langjährigen Konflikt zu
erzielen".
Der Botschafter Sam Condor, der ständige Vertreter von St. Kitts und Nevis
bei den Vereinten Nationen, sagte, sein Land unterstütze und begrüße die Verabschiedung
der Resolution 2468 des Sicherheitsrats vom 30. April 2019 und wiederholte
seine Aufforderung zu einer "realistischen praktischen und nachhaltigen
politischen Lösung" der Sahara-Frage.
Die Verabschiedung der Resolution 2468 des Sicherheitsrats folgte der
Organisation von zwei runden Tischen in Genf am 5. und 6. Dezember 2018 sowie
am 21. und 22. März 2019 unter Beteiligung Marokkos, Algeriens, Mauretaniens
und der Front Polisario, erinnerte er daran.
Diese runden Tische haben dem einschlägigen Dialog eine positive Dynamik aufgedrückt
und stellen substanzielle Initiativen
zur Lösung des Konflikts um die marokkanische Sahara dar, die den Bestrebungen
der lokalen Bevölkerung gerecht werden sollen, fügte der Botschafter von St.
Kitts und Nevis hinzu.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire