Der Sicherheitsrat begrüßt die Rolle der Regionalkommissionen
in Laâyoune und Dakhla des CNDH

New York-Der UNO-Sicherheitsrat hat am Mittwoch, den 30. Oktober 2019 die
Rolle der nationalen Kommissionen des Nationalen Menschenrechtsrates (CNDH) in
Laâyoune und Dakhla und die Interaktion Marokkos mit den Mechanismen des
Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen begrüßt.
In der Resolution 2494, womit das Mandat der MINURSO bis zum 31. Oktober
2020 verlängert wird, begrüßt der Sicherheitsrat die von Marokko ergriffenen
Maßnahmen und Initiativen sowie die Rolle der Kommissionen des Nationalen
Menschenrechtsrates in Laâyoune und Dakhla als auch die Interaktion Marokkos
mit den Mechanismen des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen".
Der Sicherheitsrat bringt auch seine "tiefe Besorgnis über das
anhaltende Leid" zum Ausdruck, das die Bevölkerung der Lager Tinduf in
Algerien auf sich zu nehmen hat.
Und daran zu erinnern, dass der Generalsekretär der Vereinten Nationen in
seinem letzten Bericht an den Sicherheitsrat über die marokkanische Sahara die
Führer der Front Polisario wegen derer schweren und systematischen
Menschenrechtsverletzungen in den Lagern von Tinduf angeprangert hat.
In diesem Bericht hat der Generalsekretär die Proteste, Märsche und
Sitzstreiks aufgelistet, die von April bis Juni 2019 in den Lagern von Tinduf zustande
gekommen sind, um gegen die Blockade und die restriktiven Maßnahmen der
Freizügigkeit zu protestieren, ganz von der Vertreibung zu schweigen, welche die
Front Polisario den Lagern von Tinduf aufgebürdet hat.
Darüber hinaus wiederholte die Resolution des Sicherheitsrats die Aufforderung
des Exekutivorgans der Vereinten Nationen zur Registrierung der Lagerbevölkerung,
betonend, "dass Anstrengungen geleistet werden sollten, um dies nicht zu
unterbinden".
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire