Gambia kündigt die Eröffnung eines Generalkonsulats in
Dakhla an

Rabat-Gambia gab am Donnerstag, den 12. Dezember 2019 in Rabat seinen
Entscheid bekannt, demnächst ein Konsulat in Dakhla zu eröffnen.
"Wir haben die bevorstehende Eröffnung eines Konsulats der Republik
Gambia in Dakhla erörtert", sagte der westafrikanische Außenminister
Mamadou Tangara während einer Pressekonferenz nach der Begegnung mit dem Minister
für Auswärtiges, für afrikanische Zusammenarbeit und für die im Ausland ansässigen
Marokkaner, Nasser Bourita.
Die Eröffnung des Konsulats "wird so bald wie möglich zustande kommen",
erklärte Tangara, hinzufügend: "Wir werden mit einander zusammenarbeiten,
um die Visionen unserer beiden Staatsoberhäupter in die Tat umzusetzen".
Der Minister pochte darauf, die Position Gambias zu bekräftigen, die "nie
Zweideutigkeiten in Bezug auf die Frage der Marokkanität der Sahara und der
territorialen Integrität Marokkos erlitten hat".
Er begrüßte auch Marokkos Unterstützung zugunsten Gambia "in
schwierigen Gezeiten" sowie den Beistand des Königreichs zugunsten Gambia im
Bereich der Ausbildung.
Herr Tangara, dessen Land die nächste Konferenz der Organisation für
Islamische Zusammenarbeit (OIC) ausrichten wird, drückte Banjuls Wunsch aus, „von
Marokkos organisatorischem Fachwissen zu profitieren“, erklärend, er sei
zuversichtlich, „dass wir mit der Unterstützung und dem Beistand Marokkos diese
Organisation zu einem Erfolg machen würden“.
Seinerseits sagte Bourita, dass die Gespräche mit seinem gambischen
Amtskollegen eine Gelegenheit darstellten, "an die Verpflichtung seiner
Majestät des Königs Mohammed VI. zu erinnern, eine starke Süd-Süd-Zusammenarbeit
mit der Schwesterrepublik Gambia entwickeln zu beabsichtigen".
Er sagte, der Königliche Besuch aus dem Jahr 2006 sei eine Gelegenheit
gewesen, "den Grundstein für diese starke Partnerschaft anzulegen, die bis
heute andauert und sich weiterhin verstärkt".
Die beiden Beamten, sagte der Minister, erörterten überdies die
bevorstehenden Deadline für die bilateralen Beziehungen, "einschließlich die
Begegnung des gemeinsamen Ausschusses Anfang nächsten Jahres in Banjul".
Er sicherte auch zu, dass sein Gegenüber der Organisation der nächsten
OIC-Gipfelkonferenz durch Gambia „uneingeschränkt beispringen“ werde.
"Dies wird ein Höhepunkt sein, an dem beide Staaten auch ihre
Zusammenarbeit und Koordination für eine erfolgreiche Organisation dieser
großartigen Veranstaltung einsetzen werden", sagte Bourita.
Die Begegnung Bourita-Tangara, welche am Rande der Feierlichkeiten zum 50.
Jahrestag der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) in Rabat
stattfand, ermöglichte es, die Fragen regionalen Interesses zu überprüfen und
eine „perfekte Übereinstimmung der Ansichten sowie eine Koordination in Bezug
auf alle Fragen der Tagesordnung“ der Afrikanischen Union bzw. der Vereinten
Nationen in den Vordergrund zu stellen, worin die beiden Staaten ihre
Standpunkte und Aktionen koordinieren ".
Bourita stellte in den Mittelpunkt, dass Gambia gemäß den hohen Anweisungen
seiner Majestät des Königs Mohammed VI. „sich in allen Fragen, die Gambia
betreffen, immer auf Marokko als Freund, Bruder und Verbündeten verlassen darf“.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire