Die Eröffnung der Konsulate in den südlichen Provinzen
spiegelt die wachsende Unterstützung der Marokkanität der Sahara in Afrika zugunsten
wider

Laâyoune-Die Eröffnung von Generalkonsulaten der afrikanischen Staaten in
den südlichen Provinzen spiegelt die wachsende und eindeutige Unterstützung der
Marokkanität der Sahara zugunsten auf kontinentweiter Ebene wider, dem Minister
für Auswärtige Angelegenheiten, für Afrikanische Zusammenarbeit und für die im
Ausland ansässigen Marokkaner, Nasser Bourita, zufolge.
"Alle Regionen des afrikanischen Kontinents sind jetzt in den
südlichen Provinzen des Königreichs durch diplomatische Vertretungen
vertreten", erklärte Bourita auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dessen
santomäischen Amtskollegin, Elsa Teixeira de Barros Pinto.
"Westafrika wird von der Republik Côte d'Ivoire und der Republik Gabun
vertreten, der Südosten des Kontinents wird von der Union der Komoren
vertreten, während Zentralafrika von der Republik zentralafrikanische Republik
vertreten wird", unterstrich der Minister.
Die Eröffnung dieser Konsulate ist eine "politische und diplomatische
Geste mit starker symbolischer Bedeutung" und "bestätigt die
Realität, dass die Sahara dem Gesetz, der Geschichte, dem Willen ihrer
Bevölkerung und der Unterstützung der internationalen Gemeinschaft nach marokkanisch
ist", stellte Bourita in den Vordergrund.
Er fügte hinzu, dass die Einweihung diplomatischer Vertretungen in Laâyoune
und Dakhla der positiven Dynamik, die die Frage der territorialen Integrität
des Königreichs in jüngster Zeit durchläuft, dank der aufgeklärten Vision seiner
Majestät des Königs Mohammed VI., entspringt. Bolivien kündigte in vergangener Woche
den Entscheid an, die Anerkennung der sogenannten "DARS" zurückzuziehen
und "etliche Bindungen" zu dieser chimärischen Entität auszusetzen.
In Bezug auf die am Mittwoch vom Repräsentantenhaus verabschiedeten zwei
Gesetzesentwürfe, womit die rechtliche Zuständigkeit des Königreichs auf den
gesamten Seeverkehr festgelegt wurde, stellte Bourita die Feststellung auf,
dass diese beiden Texte die Souveränität Marokkos auf seine Hoheitsgewässer von
Tanger bis Lagouira bestätigt, was es praktischerweise seit der Wiedererlangung
der südlichen Provinzen des Königreichs zu unternehmen hatte“.
Er erinnerte zuletzt daran, dass die Aktivierung des
Gesetzgebungsverfahrens in Bezug auf die beiden Gesetzentwürfe im Anschluss an
die Königliche Rede anlässlich des 44. Jahrestages des grünen Marsches zustande
kam, worin der Souverän die Notwendigkeit in den Mittelpunkt stellte, das gesamte
Territorium des Seeraumes des Königreichs zu konfigurieren.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire