Ende der sechsten Ausgabe des Solidaritätsraids
„Sahraouiya“

Dakhla-Der Vorhang der sechsten Ausgabe des Solidaritätsraids der Frauen
„Sahraouiya“ fiel am Freitagabend, den 14. Februar 2020 in Dakhla, der vom 08.
bis zum 15. Februar 2020 unter der Schirmherrschaft seiner Majestät des Königs
Mohammed VI. organisiert wurde.
Die Preisverleihung kam im Beisein des Wali der Region Dakhla-Oued-Eddahab,
des Gouverneurs der Provinz Oued Eddahab, Herrn Lamine Benomar, sowie des
Präsidenten des Provinzrates, Ahmed Bekkar, zustande.
So gewann das französische Team “Be Raid’y for cami”, bestehend aus Salomé
Raffi und Elise Pollini vom Verein “Be Raid’y for cami”, den ersten Preis,
gefolgt vom Team „Phosboucraa 4“ von
Maryam Massoudi und Maryam Kharbouchi von der Stiftung Phosboucraa, während das
Team „ Malwanda “, aus Ernestine Umubyeyi und Yattara Aichata Ousmane bestehend,
das Podium komplettierte.
Bei dieser Gelegenheit stellte die Präsidentin des Vereins Lagon Dakhla und
Mitorganisatorin vom Raid „Sahraouiya“, Laila Ouachi, dass die sechste Ausgabe des
Raids „Sahraouiya“ auf nationaler und internationaler Ebene einen großen
Medieneinfluss erfahre und sich durch die Beteiligung einer Reihe von Teams aus
den südlichen Regionen auszeichnet, darunter aus Guelmim, Dakhla und Laâyoune
sowie aus verschiedenen Ländern, sich stolz auf die Leistung des marokkanischen
Teams „Phosboucra 4“ zeigend, das den Sieg im zweiten Platz davon tragen durfte.
"Das Podium in diesem Jahr spiegelt den internationalen Einfluss vom
Raid „Sahraouiya“ wider, da die ersten drei Frankreich, Marokko und
Zentralafrika entstammen", erinnerte sie an das gemeinsame Anliegen dieses
Raids, bei dem Spenden zugunsten der vertretenen Vereine im Wettbewerb eingesammelt
werden.
Die Patin der Veranstaltung seit ihrer ersten Ausgabe, Aicha Chenna,
Präsidentin des Vereins „Frauensolidarität“, bekundete ihre Freude und ihren
Stolz, bei der sechsten Ausgabe des Raids „Sahraouiya“ in Dakhla zugegen zu
dürfen, die Erklärung aufstellend, dass diese Veranstaltung es Frauen möglich
macht, den Beweis zu erbringen, wie sie stark, sportlich und vereint sind.
Die Zeremonie war auch gekennzeichnet durch die Gewährung von Zuschüssen an
zwei Vereine, nämlich an „weibliche Solidarität“, die alleinerziehenden Müttern
beisteht, und „Freunde des rosa Bandes“, die Frauen mit Brustkrebs unterstützt,
sowie an drei weitere Vereine, die auch nach einer Verlosung belohnt wurden.
Der Raid „Sahraouiya“ begrüßte in diesem Jahr auch eine neue französische
Patin, die französische Journalistin eines Sports-Kanals, Ane Laure Bonnet, die
sich nebst ihrer Teamkollegin Marine Thiery daran beteiligte, zusätzlich zur
Anwesenheit mehrerer anderer international renommierter Influencer.
Der Raid "Sahraouiya" stellt eine Herausforderung dar, die sowohl
sportlich als auch fördernd ist, jeder
Frau ermöglichend, die sich sozial engagiert, ein einzigartiges Erlebnis zu
erleben, indem sie Sport, Emotionen und Entdeckungen in einem außergewöhnlichen
Ort unter einen Hut bringt und gleichzeitig sich für ein soziales Anliegen einsetzt.
Der Raid „Sahraouiya“, der die Werte Solidarität, Teilen und Beistand großschreibt,
springt Aktionen und Persönlichkeiten
bei, die für die Solidarität und für die Förderung der Frauen einstehen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire