Sahara: Der Präsident des obersten Gerichtshofs Brasiliens
stellt Marokkos „ernsthafte und glaubwürdige“ Bemühungen in den Mittelpunkt

Brasília-Der Präsident des obersten Bundesgerichts Brasiliens (TSF), der Minister
Dias Toffoli, rückte Marokkos "ernsthafte und glaubwürdige" Anstrengungen
ins Rampenlicht, eine dauerhafte Lösung für den regionalen Konflikt um die
marokkanische Sahara erzielen zu wollen.
Dias Toffoli verwies auf die traditionelle Position Brasiliens zugunsten
einer Lösung für diesen regionalen Konflikt und stellte die Erklärung MAP gegenüber
am Rande eines Empfangs in der marokkanischen Botschaft in Brasília auf, dass
er sich bewusst sei, dass "die marokkanischen Bemühungen, zwecks dessen eine
Lösung zu erzielen, seriös und glaubwürdig seien".
In diesem Kontext bekräftigte er die Position Brasiliens zu diesem Thema,
die der Außenminister Ernesto Araújo beim letzten Besuch des Ministers für Auswärtige
Angelegenheiten, für Afrikanische Zusammenarbeit und für die im Ausland
ansässigen Marokkaner, Nasser Bourita, bekundete. "Brasilien hatte bei
dieser Gelegenheit seine Unterstützung einer realistischen dauerhaften und für
beide Seiten annehmbaren Lösung der Frage der Sahara gegenüber bekräftigt, was eine
gerechte und konstruktive Position für unser Land darstellt", schob er nach.
Bezugnehmend auf die vor kurzem unterzeichneten Abkommen zwischen Marokko
und Brasilien äußerte sich Toffoli dazu, dass sie eine wichtige Grundlage für
die Annäherung zwischen den beiden Staaten darstellen, insbesondere im Bereich
der juristischen Zusammenarbeit.
Andererseits stellte der Präsident des brasilianischen obersten
Gerichtshofs, der auf Einladung des Kassationsgerichts des Königreichs Marokko
einen Besuch abstatten wird, die säkularen Werte des Zusammenlebens und des
Dialogs in Marokko in den Vordergrund.
Herr Toffoli hat in diesem Zusammenhang die geistige Führung seiner
Majestät des Königs Mohammed VI. in seiner Eigenschaft als Kommandeur der
Gläubigen und Garant der freien Ausübung des Gottesdienstes und der Achtung der
Werte des Zusammenlebens zwischen den Religionen in einem Land hervorgehoben,
wo die afrikanischen andalusischen hebräischen und mediterranen Nebenflüsse
stark sind.
"In einer Welt im ständigen Wandel ist Marokko wie Brasilien ein beispielhaftes
Muster für das Zusammenleben. Die beiden Staaten pflegen weiterhin die Werte der
Toleranz und der Vielfalt", erklärte der hochrangige Beamte der höchsten
brasilianischen Gerichtsbarkeit.
Herrn Toffoli zufolge ist es in diesem Kontext "äußerst wichtig, bei großen
Herausforderungen und Problemen, den Dialog, das Verständnis und die Förderung
eines harmonischen Zusammenlebens im Rahmen der Vielfalt und des Pluralismus anzukurbeln".
"Diese Werte, die unseren Gesellschaften so nah am Herzen liegen,
müssen gegen Bedrohungen und Reden des Hasses und der Intoleranz verfechtet werden,
die in der Welt, die von der technologischen Revolution profitiert, an Boden
gewonnen haben", betonte er.
"So ist mein Besuch in Marokko auf Einladung des Kassationsgerichts
ein neuer Schritt zur Stärkung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen den
beiden Staaten, der sich weiterhin konsolidieren wird", so dem Vorsitzenden
des TSF, die unterzeichneten Kooperationsabkommen während des Besuchs von Herrn
Bourita in den Bereichen Auslieferung und Überstellung verurteilter Personen
und gegenseitiger Rechtshilfe in Strafsachen lobpreisend.
Er fügte hinzu: „Diese Instrumente bilden die Grundlage für eine engere
Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten, und ich hege die Absicht, sich den gemeinsamen
Herausforderungen in diesem Bereich zu stellen und die Förderung des Austauschs
bewährter Verfahren heranzugehen.“
Der Präsident des brasilianischen obersten Gerichtshofs ließ nicht die
traditionellen Beziehungen zwischen Marokko und Brasilien übersehen, die in den
letzten Jahren mit Zunahme des politischen und wirtschaftlichen Austauschs und
der touristischen Mobilität einen großen Boom durchlaufen haben, „was
klarstellt, dass wir besser vorbereitet sind, den neuen Bedürfnissen der Population,
der Unternehmen und der Staaten gerecht zu werden “.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire