Die
Marokkanität der Sahara ist tatsächlich und rechtlich bestätigt (Jurist)

Rabat-Die
Marokkanität der Sahara ist trotz der Manöver Algeriens und der Front Polisario
irreversibel, sagte Me Hubert Seillan, Anwalt am Pariser Berufungsgericht.
"Die Sahara
ist marokkanisch und kann nichts anderes sein", sagte er in einem
Interview mit dem Programm "Sahara-Debatte" auf dem elektronischen
Portal "Sahara-Question".
Dem französischen
Juristen zufolge ist die Marokkanität der Sahara tatsächlich und rechtlich
bestätigt, wie seine ins Englische übersetzten Arbeiten „Die marokkanische
Sahara: Raum und Zeit“ und „Die Politik gegen das Gesetz“ entwickelte Analysen belegen.
Ich, Seillan,
erinnerte mich an die Dynamik der Einweihung der Generalkonsulate in Laâyoune
und Dakhla im Dezember 2019 und stellte in diesem Sinne in den Mittelpunkt,
dass Algerien „der einzige Staat unter den 193 Mitgliedstaaten der Vereinten
Nationen fungierte, der auf die Einweihung
der Konsulate in der marokkanischen Sahara reagierte, anlaufend, die afrikanischen
Staaten anhand Pressemitteilungen und Erinnerungen an Botschafter
einzuschüchtern.“
Algerien rechnte
damit, dass der Sicherheitsrat diese Dynamik eindämmen werde, indem es den
Versuch unternahm, am Vorabend des Briefings, das der Rat am 9. April 2020 der
Frage der marokkanischen Sahara gewidmet habe, Druck auszuüben, daran erinnernd,
dass das Exekutivorgan der Vereinten Nationen jedoch dann der algerischen
Haltung kaum Interesse schenkte.
Gesundheitlich
gesehen, ich, Seillan begrüßte die kolossalen Anstrengungen Marokkos, sich der
Pandemie des neuen Coronavirus (COVID-19) zu stellen, und sah darin ein
„vorbildliches Management“, das von mehreren Staaten, von den internationalen
Medien und von sozialen Netzwerken begrüßt werden musste.
Der Anwalt hob
daher drei Schlüsselelemente hervor, die Marokko es möglich gemacht haben, die
Herausforderung der Pandemie zu meistern, nämlich die „Zentralisierung im
Rahmen der Königlichen Vision getroffenen Entscheidungen“, den „sozialen
Zusammenhalt“ und eine „gezielte Politik in Bezug auf die massiven
Überprüfungen sowie das Raster vom Territorium“, wodurch die Ausbreitung des
Coronavirus eingeschränkt werden durfte.
Me Hubert
Seillan, Präsident der Stiftung Frankreich-Marokko für Nachhaltige Entwicklung,
sprach in einem Bürgerprogramm über die Sahara, eine demokratische und offene
Plattform, die ein ruhiges und leidenschaftliches Licht auf die Frage der
marokkanischen Sahara lenken sollte.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire