Erörterte
Initiativen in Dakhla zwecks der Selbstständigkeit und der sozioökonomischen
Integration junger Menschen
Dakhla-Das
regionale Wirtschaftsbeobachtungskomitee Dakhla-Oued Eddahab hielt am Freitag
eine Begegnung ab, um die Selbständigkeit und die verschiedenen Initiativen zwecks
sozioökonomischer Integration junger Menschen zu erörtern, um sich den
Herausforderungen der Beschäftigungsfähigkeit in der Region zu stellen.
Diese Begegnung unter
dem Vorsitz des Walis der Region, des Gouverneurs der Provinz Oued-Eddahab,
Lamine Benomar, bot die Gelegenheit an, eine Reihe von Daten, Statistiken und
Projekten zu überprüfen, die zwecks der Förderung der Selbstständigkeit junger
Menschen in der Perle des Südens eingeplant wurden.
Der Schwerpunkt
lag somit auf Projekten und Initiativen, die darauf abzielen, die Fähigkeiten
junger Menschen zu verfestigen und deren berufliche Integration anzukurbeln,
während die Projektleiter kontinuierlich überwacht und besser unterstützt
werden, um das Unternehmertum und die hiesige Entwicklung zu verstärken.
Bei dieser
Gelegenheit hob der Wali hervor, dass die Frage der Sicherstellung der
Beschäftigung und ihrer Kontinuität in dieser schwerwiegenden sozioökonomischen
Situation eine der Prioritäten der öffentlichen Politik darstelle, feststellend,
dass die Selbständigkeit der Eckpfeiler aller wirtschaftlichen Entwicklung ist,
in dem kleinen und mittleren Unternehmen bzw. der Gründung anderer beigestanden
wird.
Er legte auch den
Augenmerk auf das integrierte Programm "Intilaka" zwecks der Unterstützung
und der Finanzierung von Unternehmen, das jungen Menschen ermöglichen sollte, ihr Unternehmen zu gründen, indem ihnen
die verfügbaren Finanzmittel und die gewährten außergewöhnlichen Garantien zugute
kommen.
In diesem Kontext
forderte Herr Benomar alle Beteiligten dazu auf, einschließlich die Fachkammern, das regionale Investitionszentrum
und den regionalen Tourismusrat, die Selbständigkeit in den Mittelpunkt der
Prioritäten ihrer Intervention zu stellen und die Initiativen zwecks der Garantie
der Kontinuität der Dienstleistungen und der Produktion zu unterstützen sowie
die Beschäftigungs-und-Einkommensmöglichkeiten anzukurbeln.
Desgleichen stellte
er die vorrangige Rolle der Nationalen Initiative für Menschliche Entwicklung
(INDH) in Bezug auf die Selbständigkeit junger Menschen in den Vordergrund,
insbesondere die Programme zur Förderung des Humankapitals zugunsten aufstrebender
Generationen und das Programm zur Aufbesserung des Einkommens und der
Wirtschaftsintegration junger Menschen.
Der Präsident
des Rates der Region, El Khattat Yanja, stellte seinerseits das besondere
Interesse an der Förderung der Jugendbeschäftigung in den Mittelpunkt und hob
die Konvention zwecks der Förderung der Beschäftigung und der
Unternehmensförderung wie das Entwicklungsprogramm (2016-2021) hervor.
Herr Yanja stellte
in diesem Sinne die Behauptung auf, dass diese Vereinbarung vor allem darauf abzielt, die Selbständigkeit zu
entwickeln und die Gründung sehr kleiner Unternehmen (VSEs) und
einkommensschaffender Aktivitäten zu unterstützen, wofür ein Gesamtbetrag in
Höhe von schätzungsweise 65,83 MDH erforderlich ist und der vom Staat und vom
Regionalrat finanziert wird, dessen Beitrag von diesem die Höhe 36,98 Millionen
Dirham erreichte.
Bei dieser
Begegnung lag der Schwerpunkt auf den seitens ANAPEC in Dakhla erbrachten
Dienstleistungen und auf der Komponente zum Beistand der Selbstständigkeit, wovon
139 Personen im Hinblick auf die
Unterstützung profitierten, sodass 102 ausgewählt wurden und 97 Projekte
finanziert wurden. Die Agentur brachte auch das Programm zur Integration in das
assoziative Gefüge auf den Weg, wovon 27 Vereine profitierten, sodass die
Schaffung von 189 Arbeitsplätzen möglich gemacht wurde.
Das
Selbstständigkeitsprogramm von ANAPEC zielt darauf ab, denjenigen mit privaten
Initiativen bei der Gründung ihres Unternehmens zur Seite zu stehen und sie dazu
zu ermutigen, indem ihnen ein auf Unternehmensgründung spezialisierter
Beschäftigungsberater zur Verfügung gestellt wird, der mit der Organisation von
Sensibilisierungs-und- Kommunikationstagen sowie der Unterstützung zukünftiger
Unternehmer und der Realisierung von Projektstudienplänen betraut wird.
Ebenso wurde
eine Präsentation betreffs der verschiedenen Projekte des Rates der Region im
Rahmen des Regionalentwicklungsprogramms (2016-2021) abgehalten, die insbesondere
Bezug auf die Umsetzung des Programms "Selbstständigkeit" mit dem
Verein "Dakhla Moubadara" nahm und dem ein Budget in Höhe von 22,5
MDH eingeräumt wurde.
Die Anzahl der
bisher durch dieses Programm finanzierten Projekte hat 111 erreicht, von denen
327 Personen von der Finanzierung durch den Verein in Form von Ehrenkrediten
profitiert haben.
Es ist zu
beachten, dass der Verein "Dakhla Moubadara" 102 Projekte
finanzierte, die die Schaffung von 292 Arbeitsplätzen für den Jahrgang 2019 mit
einem Gesamtbetrag in Höhe von 6,25 MDH ermöglichten. Zu denen kamen 13
Projekte im Zentrum Bir Gandouz hinzu, welche 29 jungen Menschen (530.000)
zugutekamen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire