UNO:
Senegal bekundet dessen Beistand der Marokkanität der Sahara gegenüber
New York-Senegal
bekundete am Freitag vor dem 4. Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten
Nationen seinen langjährigen Beistand der Marokkanität der Sahara und der Autonomieinitiative
als pragmatische Lösung für diesen künstlichen regionalen Konflikt gegenüber.
„Als
pragmatische Lösung zur Beendigung der Krise bekundet meine Delegation ihren
Beistand der marokkanischen Autonomieinitiative in der Sahara gegenüber, die
auf dem Aufbau einer demokratischen und modernen Gesellschaft, auf Rechtsstaatlichkeit,
auf individuellen und kollektiven Freiheiten und auf Wirtschaftlichkeit sowie sozialer
Entwicklung unter Beachtung der Souveränität des Königreichs beruht“, stellte der
Vertreter Senegals auf dieser Begegnung in den Vordergrund.
„Als
internationale Gemeinschaft müssen wir uns hinter dem Generalsekretär der
Vereinten Nationen, seinem bevorstehenden persönlichen Beauftragten, der einmal
ernannt wurde, und dem Sicherheitsrat hinstellen, zwecks dessen eine
verhandelte und dauerhafte politische Lösung für den Konflikt in der
marokkanischen Sahara erzielen zu dürfen, unter Berücksichtigung des
unschätzbaren Potenzials einer endgültigen Lösung dieses Konflikts, nicht nur
in Bezug auf Zusammenarbeit und Entwicklung, sondern überdies in Bezug auf Bewältigung
der kniffligen Herausforderungen der Region und der Sahelzone“, hob der senegalische Diplomat hervor.
Eine derartige Lösung
"würde es auch möglich machen, ein glückliches und endgültiges Ergebnis
der humanitären Situation in den Lagern Tinduf zu bewerkstelligen", schob
er nach.
"Wir
fordern die Parteien nachdrücklich dazu auf, in der konstruktiven Dynamik der
beiden Rundtische in Genf mobilisiert zu bleiben, um den von den Vereinten
Nationen auf den Weg gebrachten politischen Prozess bis zu dessen Abschluss zu
begleiten", stellte der senegalesische Diplomat weiter die Betonung auf,
nachschiebend, dass sein Land seinen Beistand dem Prozess gegenüber, der unter
der exklusiven Schirmherrschaft der Vereinten Nationen auf der Grundlage der
vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen seit 2007 verabschiedeten Resolutionen zustande gekommen ist,
einschließlich der am 30. Oktober 2019 verabschiedeten Resolution 2494, bekundet, die die Erfordernis
einer realistischen, pragmatischen und dauerhaften Entwicklung einer politischen
Lösung auf Kompromisswege zwecks der Beilegung der marokkanischen Sahara-Frage
zur Sprache bringt.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire