Kick-Off
der 6. Ausgabe des "Dakhla Downwind Challenge“
Dakhla-Am
Samstag startete in Dakhla die 6. Ausgabe des "Dakhla Downwind
Challenge", ein einzigartiges Sportereignis und ein außergewöhnliches
Abenteuer, das dessen Beteiligten den größten Kitesurf-Downwind Afrikas anbietet.
Der offizielle Kick-Off
für diesen Wettbewerb, der bis zum 20. August 2021 andauert, wurde vom Wali der
Region Dakhla-Oued Eddahab, dem Gouverneur der Provinz Oued Eddahab, Lamine
Benomar, im Rahmen der Feierlichkeiten zum 42. Jahrestag der Rückgewinnung von
Dakhla Oued Eddahab gegeben.
Dieses
Sportereignis unterliegt der Schirmherrschaft seiner Majestät des Königs
Mohammed VI. und wird vom marokkanischen Kitesurfing-Verband (AMKS) unter der
Schirmherrschaft des Königlichen Marokkanischen Segelverbands (FRMV) in
Zusammenarbeit mit der Wilaya, der Agentur für die Förderung der
wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der südlichen Provinzen des
Königreichs (APDS) und der Region Dakhla-Oued Eddahab mit organisiert.
Es zielt darauf
ab, eine neue Dynamik der Stadt Dakhla einzuflößen, die für ihre Vorzüge und für
ihr touristisches Potenzial bekannt ist und sich zu einem vornehmlichen Ziel
für Kitesurfing-Amateure und Profis auswächst.
In einer
Erklärung MAP gegenüber unterstrich der Präsident des AMKS, Soufiane Hamaini,
dass Dakhla Downwind Challenge "ein einzigartiges Event dieser Art"
ist, da es den Kitesurfern das größte Downwind-Kiteboarding-Event anbietet, das
den unberührten Stränden der marokkanischen Küste entlang zustande kommt.
Herr Hamaini verwies
überdies darauf, dass sich dieser Wettbewerb über fünf Etappen von der Lagune
Dakhla bis nach Lagouira erstreckt, mit fünf Lagern und technischen
Zwischenstopps, nachschiebend, dass die Teams für die Logistik und für andere
Sicherheitsmaßnahmen zuständig sein werden, die die Beteiligten auf dieser
Reise zu Wasser und zu Lande begleiten werden.
Nebst den
marokkanischen Teilnehmern werden bei diesem Sportereignis auch Beteiligte aus
mehreren Ländern teilnehmen, darunter aus den Vereinigten Staaten von Amerika, vom
Vereinigten Königreich, aus Frankreich, Spanien, Argentinien, Australien,
Italien und Brasilien, sagte er, hinzufügend, dass diese Ausgabe durch die Beteiligung
einer Gruppe israelischer Kitesurfer ausgeprägt ist, die sich aus 12 Personen zusammensetzt.
Angesichts der
Pandemie seien alle vorbeugenden Maßnahmen ergriffen worden. Ein medizinisches Team werde die Beteiligten
begleiten und alle 48 Stunden PCR-Tests durchführen.
Sabrina Durante
Lima aus Brasilien sagte, dass die Kitesurfing-Spots in Brasilien denen in
Dakhla ähneln und dass sie "glücklich" sei, in diese Stadt zu kommen,
um dieses Abenteuer erleben zu dürfen.
Fünf Tage hindurch
werden wir die Schönheit der Orte bestaunen, an denen wir Pause einlegen, in
einer kosmopolitischen Atmosphäre und mit Momenten, die es bewerkstelligen,
Menschen zu begegnen und Erfahrungen auszutauschen", sagte sie.
Meriel Farr aus
Australien, die eigenen Angaben nach für die Teilnahme an dieser Veranstaltung
trainiert hat, hegt die Hoffnung, die Reise zu Ende zu bringen.
"Dakhla ist
der beste Ort, um Kitesurfen zu praktizieren, denn diese Spots bieten günstige
klimatische Bedingungen für die Ausübung dieses Sports sowohl für Profis als
auch für Amateure an", so Farr.
Shai Simon, ein
israelischer Teilnehmer, sagte, er sei stolz auf seine Beteiligung an diesem Wettbewerb, den herzlichen Empfang der
Organisatoren preisend.
Auf dieser 500-kilometrigen
langen Reise der Küste entlang zwischen Dakhla und Lagouira werden fünf Biwaks
an verschiedenen Stellen der Luvstrecke entlang eingerichtet.
Dieses
Sportereignis erstreckt sich auf fünf Etappen, nämlich die Bucht von Cintra,
die Spitze von Rasse El Kassah, die Bucht von Bir Gandouz und die Spitze von
Corvero bis zur Bucht von Lagouira.
Dieses internationale
Sportereignis wird unter strenger Einhaltung der Gesundheits-und-Präventionsnormen
gegen Covid-19 stattfinden, zusätzlich zu anderen Maßnahmen wie der Begleitung
durch ein medizinisches Team und der obligatorischen Durchführung eines
Schnelltests alle 48 Stunden bei allen Beteiligten, dem Organisationsteam und
dem für die Logistik zuständigen Team zufolge.
Das "Dakhla
Downwind Challenge" ist kein Geschwindigkeitsrennen, sondern eine
Ausdauerreise, deren Ziel darin besteht, den unberührten Stränden entlang unter
der Aufsicht von Fachleuten einen sicheren Hafen zu erreichen.
Während dieses
Wettbewerbs wird der marokkanische Kitesurfing-Verband eine Säuberungsaktion in
der Bucht von Cintra und an der Spitze von Rasse El Kassah veranstalten.
An dieser Ausgabe
nimmt zum ersten Mal ein israelisches Team teil, das vom internationalen
israelischen Nachrichtensender "news i24 Channel" verfolgt und in
vier Sprachen übertragen wird.
Die Stadt Dakhla
scheint mehr denn je in ihrem Status als Weltklasse-Destination für
Kitesurfing-Begeisterten bestätigt zu sein, da sie in den letzten Jahren erfolgsgekrönt
mehrere internationale Veranstaltungen dieses Brettsports beherbergt hat.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire