Herr Hilale an den Sicherheitsrat: „seit wann sind die
Militanten der Menschenrechte im militärischen Drillich, die Kalaschnikow
schräg umhängend?“
New York–Der Botschafter und permanente Vertreter Marokkos bei der UNO, Omar
Hilale, hat am laufenden 17. November 2021 ein Schriftgut an den Präsidenten
und an die Mitglieder des Sicherheitsrates ausgerichtet, in dem er die
Täuschung der Schutzbehauptungen der Agentin der Front Polisario und Algeriens,
Saultana Khaya, entblößen lässt.
„Sich im Besonderen um die Sogenannte Saultana Khaya handelnd, geziemt es,
die Frage aufzuwerfen, seit wann die Militanten der Menschenrechte im
militärischen Drillich sind, die Kalaschnikow schräg umhängend?“, stellte sich
der marokkanische Botschafter die Frage. In diesem Rahmen hat Herr Hilale
belastende Nachweise dem Sicherheitsrat in Form von Lichtbildern, welche diese
Separatistin in Sold Algeriens und der Front Polisario im militärischen Dress
und eine Kalaschnikow handhabend, vorgezeigt.
Ebenso hat der Botschafter den Mitgliedern des Sicherheitsrates gegenüber
beteuert, dass „diese Person keineswegs eine pazifistische Militantin der
Menschenrechte sei, sondern eine Aktivistin der separatistischen bewehrten
Gruppe der Front Polisario, welche sich an mehreren Kursen und militärischen Übungen
in den Lagern Tinduf in Algerien beteiligte, hinzufügend, dass Saultana Khaya
zu der bewaffneten Gewalttätigkeit gegen die Zivilisten in der marokkanischen
Sahara angetrieben hat und noch antreibt“.
Darüber hinaus hat Herr Hilale die „rekurrenten trügerischen Unterstellungen
die Situation der Menschenrechte in der marokkanischen Sahara betreffend unter
Beschuss genommen, mit denen die bewehrte Gruppe der Front Polisario hausiert“.
„Diesem Lug und Trug widerspricht die Resolution 2602, welche am 29.
Oktober 2021 verabschiedet wurde, vermittels derer sich der Sicherheitstrat aufs
Neue zu den Maßnahmen und Initiativen hat gratulieren können, welche Marokko ergriffen
hat, zwecks dessen den Rücken für die Förderung und für den Schutz der
Menschenrechte in der marokkanischen Sahara, für die von den Regionalausschüssen
des marokkanischen Nationalrates für Menschenrechte in Laâyoune und in Dakhla
wahrgenommene Rolle sowie für die Interaktion Marokkos mit den Mechanismen des
Menschenrechtsrates der UNO zu stärken“, hat er aufs Neue beteuert.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire