Fünf neue nichtständige Mitglieder treten dem UNO-Sicherheitsrat
bei
Vereinte Nationen (New York)–Am Dienstag, dem 3. Januar 2023, haben
Ecuador, Japan, Malta, Mosambik und die Schweiz ihre Arbeit als nichtständige
Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates aufgenommen.
Die fünf neuen Mitgliedsstaaten, deren Mitgliedschaft zwei Jahre dauert,
ersetzen Kenia, Indien, Irland, Norwegen und Mexiko, deren Amtszeit am 31.
Dezember 2022 abgelaufen ist.
Japan beginnt seine Aufgaben mit der Übernahme der turnusmäßigen Ratspräsidentschaft
im Januar 2023. Der Sicherheitsrat, das für Friedens-und-Sicherheitsfragen
zuständige Exekutivorgan der Vereinten Nationen, besteht aus fünf ständigen
Mitgliedern (China, den Vereinigten Staaten, Russland, Frankreich und dem Vereinigten
Königreich) und zehn nichtständigen Mitgliedern, die von der Generalversammlung
in einem Zeitraum von zwei Jahren ausgewählt werden.
Jedes Jahr werden fünf neue nichtständige Mitglieder ausgewählt. Neben den
im vergangenen Juni neu gewählten Mitgliedern gehören dem UNO-Gremium für das
Jahr 2023 auch Albanien, Brasilien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Gabun
und Ghana an, die diesem Rat seit dem 1. Januar 2022 beigetreten sind.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire