C24/marokkanische Sahara: Saudi-Arabien bekundet seine
Unterstützung der Autonomieinitiative und der territorialen Integrität Marokkos
gegenüber
Vereinte Nationen (New York)–Saudi-Arabien bekundete in New York seine
Unterstützung der vonseiten des Königreichs Marokko unterbreiteten Autonomieinitiative zwecks der definitiven
Beilegung des Regionalkonflikts rund um
die marokkanische Sahara im Rahmen der Souveränität und der territorialen Integrität
des Königreichs gegenüber.
„Wir bekunden aufs Neue unsere Unterstützung der Autonomieinitiative in der
marokkanischen Sahara im Rahmen der Souveränität des Königreichs Marokko und
seiner territorialen Integrität gegenüber“, betonte der Vertreter
Saudi-Arabiens, Hassan Mohammed Alamri, auf der jährlichen Tagung des
Ausschusses der 24 (des C24) der Vereinten Nationen.
Dies sei eine Lösung auf Kompromisswege, die in Übereinstimmung mit dem
Völkerrecht, mit der Charta der Vereinten Nationen sowie mit den einschlägigen Resolutionen des UNO-Sicherheitsrates und der
UNO-Generalversammlung stehe, stellte er die Behauptung davon auf, darauf verweisend,
dass die marokkanische Autonomieinitiative vonseiten des Sicherheitsrates in
seinen bezogen auf 2007 verabschiedeten Resolutionen gewürdigt wurde und
gewürdigt wird.
Der Diplomat brachte überdies die Unterstützung seines Landes den Anstrengungen des Königreichs Marokko gegenüber zur Sprache,
ausgehend vom Geist des Kompromisses und von den einschlägigen Resolutionen des
Sicherheitsrats sowie unter der Ägide des Generalsekretärs der ONU, zwecks
dessen eine realistische Lösung für die Frage der marokkanischen Sahara auf
politischem Wege erzwingen zu dürfen.
In diesem Zusammenhang würdigte er die Anstrengungen des persönlichen
Gesandten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für die Sahara, Staffan
de Mistura, die darauf abzielten und abzielen, den Prozess auf politischem Wege
unter der Ägide des Generalsekretärs aufs Neue in Gang bringen zu haben, den
Wunsch hegend, den Weg für diese Beratschlagungen zwischen den von diesem Regionalkonflikt
betroffenen Parteien ebnen zu dürfen.
Der Diplomat unterstrich überdies, wie wichtig es für die von diesem
Regionalkonflikt betroffenen Parteien sei, Weisheit, Realismus und
Kompromissbereitschaft aufbringen zu haben, zwecks dessen eine Lösung auf
politischem Wege für diesen Regionalkonflikt erzielen und zur Verwirklichung des
Friedens und der Stabilität in der Gesamtregion beisteuern zu dürfen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire