Laâyoune: Einweihung und Starten mehrerer
Entwicklungsprojekte anlässlich des Thronjahrestages
Laâyoune–Dem Entwicklungsprozess in der Provinz Laâyoune wurde durch das Starten und durch die Einweihung mehrerer
Entwicklungsprojekte anlässlich der Feierlichkeiten zum 24. Jahrestag der
Thronbesteigung seiner Majestät des Königs Mohammed VI auf dem Thron seiner
glorreichen Vorfahren unter die Arme gegriffen.
So haben der Wali der Region Laâyoune-Sakia El Hamra, der Gouverneur der
Provinz Laâyoune, Abdeslam Bekrate, im Besonderen in Begleitung des Präsidenten
der Gemeinde, Moulay Hamdi Ould Errachid, und der in Laâyoune akkreditierten
und gewählten Generalkonsuln arabischer und afrikanischer Staaten und gewählter
Beamte eine Reihe eingeplanter Projekte in der Stadt Laâyoune und in den
umliegenden Gemeinden (El Marsa und Foum El Oued) gestartet und eingeweiht.
In Laâyoune weihten der Wali und die ihn begleitende Delegation auf einer
Länge von 600 Metern ein Viadukt auf der Umgehungsstraße der Stadt Laâyoune
ein, welches Teil der Schnellstraße Tiznit-Dakhla ist, welche Teil des neuen
Entwicklungsmodells der südlichen Provinzen ist, wofür ein Gesamtbetrag in Höhe
von 107,6 Millionen Dirham eingespritzt wurde.
Der Wali und die ihn begleitende Delegation weihten im Anschluss daran die
große Bibliothek der Stadt Laâyoune ein, mit einem Budget in Höhe von zirka 86,6 Millionen Dirham, davon 70,1 Millionen
Dirham für den Aufbau und für die Entwicklung und 16,5 Millionen Dirham für die
Ausrüstung.
Auf einer Fläche von 23.500 m², davon 5.500 m² überdacht, umfasst diese
Kulturstruktur ein Auditorium mit einer Kapazität von zirka 450 Sitzplätzen,
einen Lesesaal, eine Videothek, eine Ausstellungsgalerie, einen für die Presse
reservierten Raum und einen Multimediaraum sowie Verwaltungsbüros und
Verwaltungsräume.
Sie weihten überdies den Platz Al Alaouine auf einer Gesamtfläche von 4.600
m² ein, ausgerüstet mit einer Tiefgarage (3.800 m²) mit einer Kapazität von
mehr als 100 Autos, sowie den Platz Oum Saad auf einer Gesamtfläche von 60.000 m²
für ein Jahresbudget in Höhe von 60 Millionen Dirham, darunter unter anderem
Grünflächen, Springbrunnen und Spielplätze sowie einen Skatepark.
Gleichzeitig wurden das Projekt zur Rationalisierung des Stromverbrauchs in
Laâyoune und der Sitz der Regionaldirektion für Jugend sowie das Jugendzentrum
Al Wahda (mehr als 9,69 Millionen Dirham) auf die Beine gestellt und errichtet.
Darüber hinaus haben der Wali der Region und die ihn begleitende Delegation
das Zentrum zum wirtschaftlichen Erstarken der Frauen in prekären Situationen
ins Leben gerufen, das in Zusammenarbeit mit der Wilaya der Region und dem
Provinzausschuss für menschliche Entwicklung in Laâyoune durchgeführt worden
ist.
Darüber hinaus haben sie im Beisein des Polizeipräfekten von Laâyoune, Herrn
Hassan Abou Dahab, einen Verkehrsraum im Hauptquartier der Polizeipräfektur in Laâyoune
eingeweiht, mit der Aufgabe, die Situation in der Stadt umgehend überwachen und
unter Kontrolle halten zu haben.
Dieser moderne Kommunikationsraum zielt auch darauf ab, die Sicherheitsmaßnahmen
zu verbessern, den Verkehrsfluss zu unterstützen und in diesem Rahmen sowohl
auf Notrufe auf der Leitung 19 (45 gleichzeitige Telefonanrufe) reagieren zu
können als auch die Eingriffe der Polizei auf der öffentlichen Straße mittels eines
computerisierten und betriebsbereiten Raums handhaben zu dürfen.
In der Stadt El Marsa startete die offizielle Delegation den Aufbau einer Abwasserbehandlungsanlage
(STEP), ein von der Gruppe OCP geleitetes Projekt, wofür insgesamt 110 Millionen
Dirham mobilisiert wurden.
Mit diesem beispiellosen Projekt möchte sich die Gruppe OCP aktiv an den
Bemühungen der Stadt Al Marsa zur Schadstoffreduzierung, zur Verbesserung der
Umwelt und zur Erhaltung konventioneller Wasserressourcen beisteuern.
Das Projekt, dessen Fertigstellungszeit sich auf 24 Monate erstreckt, wird
in der Betriebsphase 50.000 Arbeitstage und 15 direkte Arbeitsplätze zustande
bringen dürfen.
In derselben Stadt wurde der Grundstein für den Aufbau einer Grundschule,
eines Sportplatzes und für die Ausstattung einer Grünfläche (8,78 Millionen
Dirham), des ersten Abschnitts eines überdachten Raums (30 Millionen Dirham)
und Bauwerke zur Verstärkung des zweiten Abschnitts des
Trinkwasserversorgungssystems in der Stadt Laâyoune (81 Millionen Dirham) gelegt.
Auf der Ebene der Gemeinde Foum El Oued starteten der Wali und die ihn
begleitende Delegation die Arbeiten zur Aufteilung der Straße, die die Gemeinde
mit der Stadt Al Marsa verbindet. Dieses Projekt wird in 12 Monaten
abgeschlossen sein und die Gesamtkosten sind auf 19,79 Millionen Dirham veranschlagt
worden.
Ebenso begannen sie mit den Aufbauarbeiten der ersten Phase der Markthalle
(zirka 5 Millionen Dirham) und des städtischen Hygienebüros (940.950 Millionen
Dirham).
Gleichzeitig wurden die Arbeiten des ersten Abschnitts der zweiten Tranche
zum Schutze der Küste von Foum El Oued vor Erosion für einen Gesamtbetrag in
Höhe von 30 Millionen Dirham in die Wege geleitet.
Darüber hinaus begaben sich Herr Bekrate und die ihn begleitende Delegation
zur Einweihung des örtlichen Erste-Hilfe-Postens des Katastrophenschutzes in
Foum El Oued, um die Hilfe vor Ort sicherstellen und die Einsatzzeiten verkürzen
zu dürfen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire