Marokkanische Sahara: Kuwait bekundet seine Unterstützung
der Souveränität und der territorialen Integrität des Königreichs Marokko
gegenüber
Vereinte Nationen (New York)–Kuwait bekundete am Dienstag, dem 10. Oktober
2023 in New York seine Unterstützung dem marokkanischen Autonomieplan gegenüber, der
darauf abzielt, dem Regionalkonflikt rund um die marokkanische Sahara im Rahmen
der Souveränität und der territorialen Integrität des Königreichs Marokko ein
Ende bereiten zu dürfen.
„Wir bekunden aufs Neue Kuwaits Unterstützung der marokkanischen Autonomieinitiative
gegenüber, die eine konstruktive Grundlage für die Suche nach einer für beide
Seiten annehmbaren Lösung etlicher Parteien unter Wahrung der Einheit und der Souveränität
des Königreichs Marokko darstellt“, unterstrich der ständige Vertreter Kuwaits
bei den Vereinten Nationen, Herr Faisal Ghazi Al-Enezi, vor den Mitgliedern des
4. Ausschusses der Generalversammlung der Vereinten Nationen, gleichzeitig die unparteiliche
Position der Golfstaaten mit Bezug auf die Frage der marokkanischen Sahara aufs
Neue beziehend.
Er bekundete überdies die Unterstützung seines Landes den Bemühungen des UNO-Generalsekretärs gegenüber,
die den Weg für die Abhaltung von den beiden Gesprächen am runden Tische in
Genf im Einklang mit den einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrats geebnet
haben.
Der kuwaitische Diplomat drängte den „positiven Geist“ in den Vordergrund,
der bei diesen beiden Gesprächen vorherrschte, die Unterstützung seines Landes der
durch diese beiden Gesprächen am runden Tische freigesetzte Dynamik gegenüber
zur Sprache bringend, die „nach wie vor der einzige Weg ist, eine
Kompromisslösung auf politischem Wege erzielen zu dürfen“. Es sei wichtig,
diese beiden Gesprächen am runden Tische im gleichen Format und mit den
gleichen Beteiligten im Einklang mit der Resolution 2654 des Sicherheitsrats aufs
Neue aufnehmen zu haben.
Der Diplomat würdigte darüber hinaus die Bemühungen des persönlichen
Gesandten des UNO-Generalsekretärs für die marokkanische Sahara, Herrn Staffan
de Mistura, die darauf abzielten, den Prozess auf politischem Wege unter der Ägide
des Generalsekretärs der Vereinten Nationen aufzunehmen, im Besonderen seine Rabat,
Algier, Nouakchott und den algerischen Lagern Tinduf in 2022 abgestatteten Besuche,
zusätzlich zu den informellen bilateralen Beratschlagungen, die er im März 2023
in New York mit allen Parteien führte.
Der Redner begrüßte zum Schluss den Besuch von Herrn de Mistura in Marokko,
in Algerien und in Mauretanien im vergangenen September 2023.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire