Der saudisch-afrikanische Gipfel bekundet das Erfordernis
der Achtung der Souveränität der Staaten und der Nichteinmischung in deren inneren
Belange
Riad–Auf dem saudisch-afrikanischen Gipfel, der am Freitag, dem 10.
November 2023 in Riad zustande kam, wurde ein gemeinsamer Fahrplan verabschiedet,
welcher die Grundsätze der Achtung der Souveränität der Staaten und der
Einmischung in deren inneren Belange als Basis für die Zusammenarbeit zwischen
den beiden Parteien im politischen, sicherheitspolitischen und militärischen
Bereich, für die gute Nachbarschaft und für den gegenseitigen Respekt sowie für
die gemeinsamen Interessen in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht festlegt.
Die „Erklärung von Riad“, die die Arbeiten dieses Gipfels sanktionierte, würdigte
die Aktion des Königreichs Marokko innerhalb der Fokusgruppe Afrika, die Bestandteil
der Internationalen Koalition gegen Daesch ist.
Das Dokument stellte das Erfordernis der Bündelung der Bemühungen zur
Bekämpfung des Terrorismus und aller Formen des Extremismus sowie einer Verstärkung
der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden organisierten
Kriminalität, des Drogen-und-Psychopharmakahandels, der Geldwäsche und der
internationalen Handelsnetzwerke klar heraus, mit dem Ziel der Sicherstellung der
Sicherheit und der Stabilität der Staaten und ihrer Population.
Seine Majestät der König Mohammed VI. wurde bei diesem Gipfel durch den
Regierungschef Herrn Aziz Akhannouch vertreten.
Zur marokkanischen Delegation auf dieser hochrangigen Begegnung gehörte überdies der Minister für auswärtige
Angelegenheiten, für afrikanische Zusammenarbeit und für die im Ausland lebenden
Marokkaner, Herr Nasser Bourita.
Zur marokkanischen Delegation gehörten darüber hinaus der marokkanische
Botschafter in Riad, Herr Mustapha Mansouri, der Botschafter und ständige
Vertreter des Königreichs Marokko bei der Afrikanischen Union, Herr Mohamed
Arrouchi, der Direktor betraut mit den Angelegenheiten des Maschreks, des Golfs
sowie der arabischen und islamischen Organisationen innerhalb des Ministeriums
für auswärtige Angelegenheiten, für afrikanische Zusammenarbeit und für die im
Ausland lebenden Marokkaner, Herr Fouad Akhrif, der Direktor betraut mit den
Angelegenheiten des Großmaghreb und der Union des Arabischen Maghreb sowie der
Afrikanischen Union, Herr Hassan Boukili, sowie Führungskräfte des marokkanischen
Ministeriums für Auswärtiges und der marokkanischen Vertretungen in Kairo und in
Addis Abeba.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire