Die Karawane „Go Siyaha“ macht Halt in der Region
Laâyoune-Sakia El Hamra
Laâyoune–Am Montag, dem 13. Mai 2024, kam in Laâyoune eine Kommunikationsbegegnung
zur Förderung des Programms „Go Siyaha“ zu Gunsten von den in der Region
Laâyoune-Sakia El Hamra tätigen Wirtschafts-und-Tourismusakteuren zustande.
Diese vonseiten des Ministeriums für Tourismus, für Handwerk sowie für Sozial-und-Solidaritätswirtschaft,
vonseiten der marokkanischen Agentur der KMU und vonseiten des regionalen
Tourismusrates veranstaltete Begegnung
bot die Gelegenheit an, das Programm „Go Siyaha“ und dessen verschiedenen
Komponenten ausführlich präsentieren zu
dürfen.
Während dieser Begegnung würdigten die Redner diese regionale Initiative,
die darauf abziele, der Entwicklung und dem Wachstum von Tourismusunternehmen unter
die Arme greifen und deren Wettbewerbsfähigkeit aufbessern zu dürfen, zwecks
dessen den neuen Anforderungen des Sektors auf nationaler und internationaler
Ebene gerecht werden zu dürfen, indem eine neue Generation von Unternehmen
geschaffen werden wird.
Sie stellten überdies die Bemühungen der verschiedenen Wirtschafts-und-Tourismusakteure
in der Region klar heraus, ihre Attraktivität als reichhaltiges und
vielfältiges Reiseziel mit hohem Potenzial erstarken zu dürfen.
In einer Ansprache anlässlich dessen verwies die regionale
Tourismusdelegierte, Frau Aicha El Oualia El Alaoui, darauf, dass das Programm
„Go Siyaha“ als eines der Hauptprogramme des touristischen Fahrplanes gilt und
dass es sich vielverheißende Zielsetzungen
gesetzt habe, darunter die Meisterung aktueller und zukünftiger
Herausforderungen und die Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit und der Innovation
von Tourismusunternehmen.
Das Programm „Go Siyaha“ ziele darauf ab, bis zum Jahrgang 2026 1.700 Tourismusunternehmen
unterstützen und dafür einen Haushaltsrahmen in der Höhe von 720 Millionen
Dirham mobilisieren zu dürfen, sagte Frau El Alaoui, darauf verweisend, dass dieses Programm darauf
abziele, Tourismusinvestitionen unterstützen und Tourismusunternehmen
technische Unterstützung anbieten zu dürfen.
Der Vizepräsident des regionalen Tourismusrates, Herr Zine El Abidine Iraa
Sbai, unterstrich seinerseits, dass die Region Laâyoune-Sakia El Hamra enorme
touristische Vermögenswerte und ein echtes kulturelles Erbe parat hat.
Bade-, Kultur-, Umwelt-und-Abenteuertourismus seien alles Nischenmärkte,
die eine Grundlage für die touristische Attraktivität der Region herausbilden dürften,
erklärte er.
In diesem Zusammenhang verwies Herr Sbai darauf, dass das Programm „Go
Siyaha“ eine bahnbrechende Vision innehat, die sich durch Innovation, durch Nachhaltigkeit
und durch Wettbewerbsfähigkeit auf die marokkanische Tourismusbranche auszeichnet,
hinzufügend, dass dieses Programm einen echten Qualitätssprung zur Förderung
dieses wichtigen Sektors darstelle.
Bei dieser Gelegenheit erklärten Beamte der marokkanischen Agentur für die KMU
den Tourismusakteuren gegenüber, dass das Programm „Go Siyaha“ auf drei
Unterstützungskomponenten beruhe, nämlich auf die „Investitionsunterstützung“
und auf die „technische Expertise“ „zur Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit“
und zur „Unterstützung des grünen Wachstums“.
Via die Komponente „Investitionsförderung“ biete das Programm Prämien für
Tourismusprojekte und für damit verbundene Beherbergungsprojekte in Höhe von
30% bis 35% der Gesamtinvestitionssumme an.
Bei der Komponente „technisches Fachwissen zur Unterstützung der
Wettbewerbsfähigkeit“ geht es um Finanzstrategie, um operative Exzellenz, um Marktentwicklung
und um digitale Transformation, wofür das Programm bis zu 90% der Servicekosten
einspritze.
Die Komponente „Unterstützung für grünes Wachstum“ ziele auf die nachhaltige
Entwicklungsprojekte in der Tourismusbranche ab, mit einem Investitionsbonus
von 40% des Gesamtinvestitionsbetrags und mit einer Unterstützung von 90% der
Kosten für die Beratung und für das technische Know-how in dem Bereich
nachhaltige Entwicklung.
Mit dieser Veranstaltung einhergehend sind Einzelsitzungen veranstaltet
worden, um Unternehmen zu unterstützen, die dem Programm beizutreten beabsichtigen.
Diese Begegnung war im Besonderen durch das Beisein von Vertretern des
regionalen Tourismusrates und durch das Beisein von der Tourismusdelegationen
in Laâyoune, in Tarfaya und in Es Semara sowie von regionalen Vertretern von
Berufsverbänden und von Verbänden tätig in der Tourismusbranche gekennzeichnet.
Das am 14. Februar 2024 in Rabat gestartete Programm „Go Siyaha“, das Teil
der Umsetzung der Programme des Fahrplans des für Tourismus zuständigen
Ministeriums 2023–2026 sei, ziele darauf ab, Tourismusunternehmen bei der
Schaffung eines innovativen und eines abwechslungsreichen Unterhaltungsangebotes
unterstützen zu dürfen, um das Reiseziel Marokko in eine neue Ära in Bezug auf
touristische Erlebnisse hineinführen zu dürfen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire