mardi 24 décembre 2024

 

Eine chilenische Parlamentsdelegation begrüße die Entwicklungsdynamik in der Region Dakhla-Oued Eddahab



Dakhla–Die Mitglieder einer chilenischen Parlamentsdelegation begrüßten am Freitag, dem 20. Dezember 2024 in Dakhla die sozioökonomischen Erfolge und die Entwicklungsdynamik in der Region Dakhla-Oued Eddahab in den verschiedenen Bereichen.

Durch diesen Besuch hindurch begegnete die chilenische Delegation unter der Führung der Präsidentin der chilenischen Abgeordnetenkammer, Frau Karol CARIOLA, und des Vizepräsidenten des chilenischen Senats, Herrn Matias WALKER, dem Generalsekretär der Wilaya der Region, Herrn Abderrazak EL GOURJI, bei dem die chilenischen Parlamentarier ihre Bewunderung für die Entwicklung und für den Fortschritt zur Schau getragen haben, welche die Region auf allen Ebenen erlebe.

Desgleichen begrüßten sie die Qualität der Infrastrukturen und der Investitionen, die in der Region wie in den anderen Regionen des Königreichs Marokko umgesetzt worden sind, feststellend, dass die Region Dakhla-Oued Eddahab vermittels von den derzeit durchgeführten großangelegten Projekten eine vielverheißende  Zukunft parat habe.

In Bezug auf die Frage der marokkanischen Sahara bekundeten die Mitglieder der chilenischen Delegation die beständige Unterstützung ihres Landes zu Gunsten von dem vonseiten der Vereinten Nationen geführten Prozess, mit der Zielsetzung, im Rahmen der vonseiten des Königreichs Marokko den Vereinten Nationen im April 2007 unterbreiteten Autonomieinitiative, eine gerechte, pragmatische, dauerhafte, realistische, tragfähige, definitive und für beide Parteien  annehmbare Lösung dieses Regionalkonflikts rund um die marokkanische Sahara erzielen zu dürfen.

Durch diese Begegnung hindurch, woran gewählte Amtsträger, Vertreter der Menschenrechtsorganisationen und Akteure der Zivilgesellschaft beteiligt gewesen waren, unterstrich der Generalsekretär der Wilaya der Region, Herr Abderrazak EL GOURJI, dass dieser Besuch die ideale Gelegenheit zwecks der Verstärkung der bilateralen Beziehungen darstelle, die Dynamik der umfassenden Entwicklung in der Region klar herausstellend, welche sich positiv auf das Wohlergehen der Population ausgewirkt habe.

Einer Pressemitteilung zufolge gab die Präsidentin der chilenischen Abgeordnetenkammer an, dass ihr der Stadt Dakhla abgestatteter Besuch die Gelegenheit darstelle, sich aus erster Hand und felsenfest von der Entwicklung dieser Region überzeugen zu dürfen, diese Dynamik als „interessant und als beeindruckend“ benennend.

Frau CARIOLA hob überdies die in der Region gestarteten großangelegten Projekte hervor, dabei im Besonderen auf den Hafen Dakhla Atlantique, auf die Meerwasserentsalzungsanlage Dakhla und auf die enormen in dem Bereiche erneuerbarer Energien eingespritzten Investitionen verweisend.

Der Vizepräsident des chilenischen Senats, Herr Matias WALKER, verwies seinerseits darauf, dass dieser Besuch eine Gelegenheit anbiete, sich nach allen Investitionsanstrengungen in den verschiedenen Sektoren erkundigen zu dürfen, den Wunsch hegend, dass  die Erfahrungen des Königreichs Marokko in mehreren Bereichen zugute kommen.

Der chilenische Senator, Herr Francisco CHAHUÁN, begrüßte seinerseits die Initiative seiner Majestät des Königs Mohammed VI, den Sahelstaaten den Zugang zum Atlantik bewerkstelligen zu dürfen, fortfahrend, dass sein Land das Königreich Marokko als sein Tor zum afrikanischen Kontinent betrachte.

Bei dieser Gelegenheit besichtigten die Mitglieder der chilenischen Delegation den Hafen Dakhla Atlantique, wo sie Gehör einer Präsentation eines hochrangigen Beamten des Regionalen Investitionszentrums über die großangelegten abgeschlossenen bzw. über die großangelegten laufenden Projekte schenkten.

Zu der chilenischen Delegation sind auch das Mitglied der chilenischen Abgeordnetenkammer, Herr Tomás DE REMENTERIA VENEGAS, und das Mitglied des Senats, Herr Ximena RINCÓN, gehörig.

Die chilenische Delegation beteiligte sich vom 17. Dezember 2024 bis zum 18. Dezember 2024 am „Kongress der Zukunft“, der im marokkanischen Parlament in Zusammenarbeit mit der „Stiftung für Begegnungen der Zukunft“, mit der Abgeordnetenkammer und mit dem Senat der Republik Chile veranstaltet worden war.

Quellen:

http://www.corcas.com

http://www.sahara-online.net

http://www.sahara-culture.com

http://www.sahara-villes.com

http://www.sahara-developpement.com

http://www.sahara-social.com

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire

  Die Republik Frankreich bekunde deren unantastbare Unterstützung zu Gunsten von der Souveränität des Königreichs Marokko über dessen Sahar...