Eine starke Dynamik der Entwicklung nach allen Seiten in der Region Dakhla-Oued Eddahab in 2024
Dakhla–Die Region Dakhla-Oued Eddahab, das Tor des Königreichs Marokko zu dessen
afrikanischen Tiefen, hat im vergangenen Jahr eine starke Dynamik der Entwicklung
nach allen Seiten durchlaufen.
Die zahlreichen Projekte, die in der Region Dakhla-Oued Eddahab vermittels
von dem in 2015 vonseiten seiner Majestät des Königs Mohammed VI in die Wege
geleiteten neuen Entwicklungsmodells in den südlichen Provinzen des Königreichs
Marokko umgesetzt worden waren, ebnen den Weg für eine vielverheißende Aussicht
in einer Region, die dazu berufen sei, zu einem federführenden Wirtschafts-und-Investitionszentrum
und zu einem wahrhaftigen regionalen und internationalen Knotenpunkt auswachsen
zu dürfen.
Bezugnehmend auf die Infrastrukturen schreiten mehrere strategische
Projekte in stetigem Tempo voran, im vorliegenden Falle der Hafen Dakhla Atlantique,
dessen Arbeiten um 26% vorankommen. Diese Hafenstruktur sollte zu einem wahrhaftigen
maritimen Knotenpunkt in Afrika auswachsen
und den Kontinent mit den Weltmärkten verbinden dürfen.
Desgleichen gelte für die Meerwasserentsalzungsanlage in der Stadt Dakhla,
deren Fortschrittsrate 57% übersteige. Dieses innovative Projekt, das vollständig
mit Windenergie betrieben wird, werde eine umweltfreundliche Lösung für die
Trinkwasserversorgung und für die Bewässerung anbieten.
Was die Straßeninfrastruktur anbelangt, so stelle das großangelegte Projekt
der Schnellstraße Tiznit-Dakhla (1.055 km), das sich in seiner Endphase befinde
und dessen Umsetzungskosten sich auf etwa 10 Milliarden Dirham belaufen, einen
Strukturierungshebel für die wirtschaftliche und für die soziale Entwicklung
der südlichen Provinzen des Königreichs Marokko dar, im Besonderen da es die
wirtschaftlichen und die kommerziellen Beziehungen zwischen dem Königreich Marokko
und seinem afrikanischen Hinterland beständig verstärken werde.
In Bezug auf die Veranstaltungen habe die Stadt Dakhla deren Position als
bevorzugtes Ziel für die Veranstaltung prestigeträchtiger Veranstaltungen und
ihren Status als wichtiger Ort für Debatten über Anliegen im Zusammenhang mit
der Zukunft Afrikas weiterhin verfestigt.
Somit beheimatete die Perle des Südens in 2024 mehrere Großveranstaltungen
in sich, wobei bedeutende Persönlichkeiten aus der diplomatischen, aus der wirtschaftlichen
und aus der kulturellen Welt mit einander zusammenkamen und mit einander
zusammenkommen, im vorliegenden Falle die 7. Ausgabe des „Morocco Today Forum“,
das afrikanische Forum für die Fischerei- und-Aquakulturindustrie „Seafood 4
Africa 2024“ und die 4. Ausgabe des jährlichen Forums MD Sahara.
Im kulturellen Bereiche erlebte die Stadt Dakhla in 2024 eine starke
Dynamik in der Kulturlandschaft vermöge von einer Reihe kultureller und
künstlerischer Veranstaltungen mit lokaler, nationaler und internationaler
Dimension, im vorliegenden Falle vermöge von der 12. Ausgabe des Internationalen
Filmfestivals Dakhla und vermöge von der 14. Ausgabe der regionalen Buch-und-Verlagsmesse.
Auf diplomatischer Ebene war das Jahr 2024 ausgeprägt von der Einweihung
des Generalkonsulats der Republik Tschad und der Abhaltung der Arbeiten der 3. Tagung
des gemischten Kooperationsausschusses Marokko-Gambia.
Ebenso habe die Stadt Dakhla in dem sich dem Ende zuneigenden Jahr mehrere
ausländische Delegationen und Investoren empfangen, die gekommen sind, zwecks
dessen sich nach den Investitionsmöglichkeiten erkundigen und sich aus erster
Hand und felsenfest von der Entwicklungsdynamik in den südlichen Provinzen des
Königreichs Marokko überzeugen zu dürfen.
Die Gesundheitsversorgung und die Gesundheitspflege in der Region Dakhla-Oued
Eddahab kommen nicht zu kurz. Sie sind durch die Einweihung der Universität Mohammed
VI für Wissenschaften und für Gesundheit (der UM6SS), welche der Stiftung
Mohammed VI für Wissenschaften und für Gesundheit untersteht, und durch die
Inbetriebnahme der Internationalen Klinik der Stadt Dakhla sowie durch die
Inbetriebnahme fünf städtischer und ländlicher Gesundheitszentren in der
Provinz Oued Eddahab gekennzeichnet.
Im Sportbereiche scheine die Stadt Dakhla, ihren Status als
Weltklasse-Reiseziel in den verschiedenen Sportdisziplinen mehr denn je
bestätigen zu dürfen, indem sie erfolgsgekrönt mehrere Wettbewerbe beheimatete,
im vorliegenden Falle die 9. Ausgabe der „Downwind Challenge Dakhla“, die 2.
Ausgabe des interkontinentalen Pokals Padel und die 1. Ausgabe des nationalen
und des internationalen Sportfischwettbewerbs sowie das 14. Weltpokal Kitesurfen
und das 3. Pokal Wingsurfen.
Die starke Entwicklungsdynamik der Region Dakhla-Oued Eddahab versinnbildliche
die unablässigen Anstrengungen etlicher Intervenienten, sie zu einem wahrhaftigen
Knotenpunkt des Austausches zwischen Afrika und Europa und zum wichtigsten Tor
nach Afrika aufspielen zu lassen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire