Laâyoune zur Gezeit der 1. Ausgabe des Filmfestivals der Sahara
Laâyoune–Die 1. Ausgabe des Filmfestivals der Sahara ist am Montag, dem 30.
Dezember 2024 in Laâyoune im Beisein zahlreicher Film-und-Medienfachleute eingeweiht
worden.
Dieses zweitägige Kinoevent ist vonseiten der Föderation der Filmfachleute
und der audiovisuellen Fachleute in der Sahara initiiert worden, darauf abzielend,
Brücken der Kommunikation zwischen den Filmemachern aufbauen und deren
Erfahrungen mit Filmfachleuten, mit Studenten und mit Enthusiasten auf diesem
Gebiet teilen zu dürfen.
Die Einweihungszeremonie dieser ersten Ausgabe war ausgeprägt von der Veranstaltung
einer Reihe von Konferenzen mit den Schwerpunkten „Das Bild der Sahara im
marokkanischen Kino“, „Die Sahara als Raum für literarische und für filmische
Kreativität“, „Die Rolle des professionellen Schauspielers bei der Verstärkung
des filmischen Akts in den südlichen Provinzen“ und „Die Sahara als Form der
Kreativität im Drehbuchschreiben“.
Bei dieser Gelegenheit stellten Produzenten, Regisseure, Filmemacher und
Schauspieler klar heraus, wie wichtig es sei, sich bei der Produktion von Kinofilmen von der Vielfalt des
Sahara-Raumes und vom Reichtum des Hassani-Kulturerbes inspirieren lassen zu
dürfen.
In diesem Zuge sprachen sich die Redner dafür aus, Kino-und-Medienproduktionen
weiterhin fördernd sein zu dürfen, die dem Hassani-Erbe in dessen verschiedenen
Aspekten zugewidmet sind, sowie dem Sahara-Raum als kreativem Ort, der mit
seinen unendlichen Weiten viele Filmemacher aus aller Welt inspiriert habe.
Desgleichen unterstrichen sie die Notwendigkeit, die Hassani-Kultur
dokumentieren und Ausbildungsprogramme für die 7. Kunst, im vorliegenden Falle
für den Dokumentarfilm, aktivieren zu haben,
Regisseure und Filmemacher dazu einladend, Dreharbeiten in den Sahara-Räumen
fördernd sein, deren Produktionen vervielfältigen und deren Erfahrungen teilen zu
haben, zwecks dessen qualitativ hochwertige Dokumentarfilme produzieren zu
dürfen.
Der Dokumentarfilm sei das am besten geeignete Kinogenre für die Förderung
des Hassani-Erbes in dessen verschiedenen Komponenten, ausgehend vom Tatbestand,
dass er die Realität der Fakten wiedergebe, stellten sie fest.
In einer Ansprache zu diesem Anlass betonte der Präsident der Föderation der
Filmfachleute und der audiovisuellen Fachleute der Sahara, Herr Said ZRIBIAA,
dass die Föderation dazu bestrebt sei, dieses Festival zu einer jährlichen
Veranstaltung auswachsen lassen zu dürfen, um dem Sahara-Raum fördernd sein,
die Vorzüge der südlichen Regionen des Königreichs Marokko, die Räume, die sie in
sich beherbergen, sowie die Möglichkeiten, die für die Dreharbeiten von
Kinofilmen angeboten werden, bekanntmachen zu dürfen.
In diesem Sinne forderte er dazu auf, den Fähigkeiten der Regisseure und der
Produzenten aus den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko zutrauen und
ihnen mehr Möglichkeiten anbieten zu haben, um deren Potenzial entfalten zu
dürfen, in diesem Zusammenhang auf den marokkanischen Regisseur, Herrn Ahmed BOUCHEKLA,
verweisend, der im vergangenen November in London im Rahmen der 5. Ausgabe des
„London Arthouse Film Festival“ einen Preis erlangt hatte.
Die Einweihungszeremonie des Filmfestivals der Sahara war gekennzeichnet durch
eine Hommage an den Mäzen des Kinos in den südlichen Provinzen des Königreichs
Marokko, an Herrn Mouloud ZOUHIR, in Anerkennung seiner Beiträge auf diesem
Gebiet.
Das Programm des Filmfestivals der Sahara umfasse Vorführungen von
Dokumentarfilmen der Regisseure, welche den südlichen Provinzen des Königreichs
Marokko entstammen, Schulungsworkshops, Konferenzen und Begegnungen mit
Filmemachern und mit Filmproduzenten zum Thema Sahara.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire