Der Präsident des Andenparlaments hebe die
Entwicklungsdynamik in den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko hervor
El Aaiún–Der Präsident des Andenparlaments, Herr Gustavo PACHECO VILLAR, hob
am Donnerstag, dem 03. April 2025 in der Stadt El Aaiún die dynamische
sozioökonomische Entwicklung des Königreichs Marokko hervor, im Besonderen in
den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko, und dies unter der weitsichtigen
Führung seiner Majestät des Königs
Mohammed VI.
„Das Königreich Marokko stellt ein Entwicklungswunder auf der kontinentalen
Ebene dar und ist ein Vorbild für andere afrikanische Staaten“, sagte Herr PACHECO
VILLAR der Presse gegenüber und dies im Anschluss an dessen Begegnung mit dem
Wali der Region Laâyoune-Sakia El Hamra, mit dem Gouverneur der Provinz
Laâyoune, Herrn Abdeslam BEKRATE, mit dem Präsidenten des Regionalrates, Herrn Sidi
Hamdi OULD ERRACHID, und mit dem Präsidenten des Gemeinderates, Herrn Moulay
Hamdi OULD ERRACHID.
Der Präsident des Andenparlaments, der auf Einladung der Beraterkammer eine
hochrangige Parlamentsdelegation zu einem dem Königreich Marokko abgestatteten Arbeitsbesuch
anführe, erklärte, er habe mit den marokkanischen hochrangigen Beamten die Möglichkeiten
zur Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien in den verschiedenen
Bereichen, im vorliegenden Falle im sozialen, im wirtschaftlichen, im diplomatischen
und im kulturellen Bereiche, erörtert.
Herr PACHECO VILLAR unterstrich zudem, dass die Rolle des Königreichs
Marokko innerhalb des Andenparlamentes in seiner Eigenschaft als
fortschrittlicher Partner dieses regionalen Gesetzgebungsgremiums gestärkt
werden sollte. Er rief die Erinnerung daran wach, dass das Königreich Marokko vermittels
von dessen geografischen Lage und vermittels
von dessen Vorteilen ein Tor für lateinamerikanische Staaten zum afrikanischen
und zum europäischen Kontinent darstelle.
In Bezug auf die marokkanische Sahara bekundete er den „gänzlichen Respekt“
des Andenparlaments zu Gunsten von der Marokkanität der Sahara und zu Gunsten
von der territorialen Integrität des Königreichs Marokko.
Darüber hinaus forderte er die Unterzeichnung von Freihandelsabkommen
zwischen dem Königreich Marokko und den Mitgliedsländern des Andenparlaments
ein, zwecks dessen die Handelsbeziehungen verstärken zu dürfen.
Im akademischen Bereiche annoncierte er die Gewährung von Stipendien in
Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Andenuniversitäten zu Gunsten von lateinamerikanischen
Studierenden, die ihr Studium im Königreich Marokko fortzusetzen beabsichtigen.
Die Delegationsmitglieder schenkten zudem einer Präsentation des
Entwicklungsprogramms der Gemeinde El Aaiún im Hauptquartier Gehör und erkundigten
sich nach den verschiedenen Entwicklungsprojekten im Rahmen des neuen
Entwicklungsmodells in den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko, das in 2015
vonseiten seiner Majestät des Königs Mohammed VI ins Leben gerufen worden war.
Anschließend unterzeichneten die Beraterkammer und das Andenparlament eine
gemeinsame Erklärung zur Verstärkung der parlamentarischen
Süd-Süd-Zusammenarbeit, aufbauend auf den politischen, diplomatischen und
historischen Bindungen zwischen dem Königreich Marokko und den Staaten dieser
Andenregion.
Die in der Stadt El Aaiún zustande gekommenen Begegnungen boten der
Delegation des Andenparlaments die Gelegenheit an, sich Kenntnis über die
Entwicklungsfortschritte in der Sahara-Region in den verschiedenen Bereichen, über
die neuesten Entwicklungen hinsichtlich der marokkanischen Sahara-Frage und über
den demokratischen Prozess in den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko verschaffen
zu dürfen, im Besonderen über die jüngsten freien und transparenten Wahlen mit der
massiven Beteiligung der hiesigen Population
Die Delegationsmitglieder besichtigten mehrere Projekte vor Ort und
überzeugten sich somit aus eigener Anschauung von den Anstrengungen um eine
umfassendere und um eine integriertere Entwicklung in der Sahara-Region.
Das marokkanische Parlament sei ein Beobachtermitglied und ein Partner des
Andenparlaments, das am 25. Oktober 1979 als Vertretung der Population der fünf
Andenstaaten, nämlich der Republiken Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Peru und
Chile gegründet worden war.
Zielsetzung dieses Parlaments sei die Vereinheitlichung der Gesetzgebungen,
die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den Parlamenten der
Mitgliedstaaten, die Förderung der partizipativen Demokratie und die Verfestigung
des regionalen Integrationsprozesses.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire