Startschuss der 10. Ausgabe der „Dakhla Downwind
Challenge“
Ad-Dakhla–Die 10. Ausgabe der „Dakhla Downwind Challenge“, ein
einzigartiges Sportereignis und ein außergewöhnliches Abenteuer, das seinen
Teilnehmern den längsten Downwind-Kitesurfing-Niedergang Afrikas anbiete, sei am Donnerstag, dem 14.
August 2025 in der Stadt Ad-Dakhla eröffnet worden.
Unter der Schirmherrschaft seiner Majestät des Königs Mohammed VI sollte
dieses bis zum 20. August 2025 andauernde Sportereignis in der für ihre
Touristenattraktionen bekannten Stadt Ad-Dakhla neue Dynamik einhauchen und sie
zu einem bevorzugten Reiseziel für die Kitesurf-Enthusiasten und für die Kitesurf-Profis
auswachsen lassen.
Die „Dakhla Downwind Challenge“ sei ein außergewöhnliches globales
Abenteuer und bietet Kitesurfern den längsten Downwind-Kitesurfing-Niedergang
mit durchschnittlich 100 Km pro Tag an den unberührten Stränden der
marokkanischen Küste entlang an, unterstrich Herr Soufiane HAMAINI, in seiner
Eigenschaft als Präsident des marokkanischen Kitesurf-Verbandes (des AMKS).
Herr HAMAINI, selbst ehemaliger Kitesurf-Weltmeister, betonte seinerseits,
dass die Region Dakhla-Oued Eddahab ihre Position als Kitesurf-Reiseziel weltweiter
Klasse dank ihrer natürlichen Gegebenheiten und dank der für das Treiben dieser
Sportsart günstigen Voraussetzungen
weiterhin verfestige.
Nebst den marokkanischen Beteiligten nehmen an diesem Sportereignis mehr
als 50 Kitesurfer aus verschiedenen Ländern teil, darunter aus den Vereinigten
Staaten von Amerika, aus Kolumbien, aus Frankreich, aus Spanien, aus der
Schweiz, aus Kanada, aus Belgien, aus Andorra und aus den Niederlanden.
Auf Betreiben des AMKS, unter der Schirmherrschaft des Königlichen
Marokkanischen Segelverbandes (des FRMV), in Partnerschaft mit der Wilaya der
Region Dakhla-Oued Eddahab, mit dem Regionalrat und mit der Agentur für die
Förderung der wirtschaftlichen und der sozialen
Entwicklung der südlichen Provinzen des Königreiches Marokko, umfasse dieses
Sportabenteuer eine über 500 Km lange Route, die Ad-Dakhla mit La Gouira an der
Sahara-Atlantikküste entlang verbinde.
Diese Route, die das Wettkampfsegeln mit der Erkundung kombiniere, stelle
eine große logistische Herausforderung dar und erfordere erhebliche Land-und-Seeressourcen,
zwecks dessen die Sicherheit, die Hilfestellung
und die Beförderung der Ausrüstung über mehrere Tage hinweg gewährleisten zu
dürfen.
Die „Dakhla Downwind Challenge“ sei mehr als nur ein Sportereignis. Sie sei
ein menschliches und ein kulturelles Erlebnis, bei dem Kitesurf-Enthusiasten
aus aller Welt durch mehrere Tage hindurch segeln, an einsamen Stränden
biwakieren, gemeinsam essen und Abende unter freiem Himmel zubringen. Dieses
einzigartige Abenteuer sei dem interkulturellen Austausch fördernd und verstärke
die Bindungen zwischen den Beteiligten.
Jede Etappe, die zwischen 80 und 120 Km lang sei, beginne mit einer
technischen Einweisung und mit einer Sicherheitseinweisung, gefolgt von einer
Navigation unter der Aufsicht von Land-und-Seeteams. Die jeden Abend
organisierten Biwaks bieten einfachen, aber warmen Komfort an und spiegeln die
Authentizität des Abenteuers und die marokkanische Gastfreundschaft wider.
Die „Dakhla Downwind Challenge“ sei kein Kurzstreckenlauf, sondern eine
Ausdauerreise, deren Zielsetzung darin bestehe, unter der professionellen
Aufsicht sicher ans Ziel gelangen zu dürfen, indem man an den unberührten
Stränden entlang segele.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire