Dakhla: Ernennung der neuen Präsidentin der
Regionalkommission für Menschenrechte

Die Zeremonie der Ernennung von Maimouna Essayed, die seine Majestät der König
Mohammed VI. zur neuen Präsidentin der regionalen Menschenrechtskommission von
Dakhla-Oued Eddahab ernannte, fand am Donnerstag, den 25. Juli 2019 in Dakhla
statt.
Diese Zeremonie kam im Beisein von Abderrafie Hamdi, dem Direktor betraut
mit der Überwachung und dem Schutz der Menschenrechte beim Nationalen
Menschenrechtsrat (CNDH), den Präsidenten des Provinzrates Oued Eddahab und des
Kommunalrates von Dakhla, dem Vizepräsidenten des Regionalrates sowie anderen
Rechtspersönlichkeiten und Menschenrechtsakteuren, zustande.
In einer gebürtigen Ansprache begrüßte Herr Hamdi die Ernennung von Frau
Essayed zur Direktorin der regionalen Menschenrechtskommission von Dakhla-Oued
Eddahab, darauf hinweisend, dass dies im Bereich der Menschenrechte von ausschlaggebender
Bedeutung sei, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung des Gender-Ansatzes.
Hinzu kommt, dass CNDH in hohem Maße auf Frau Essayed und auf ihrem Team
angewiesen ist, um die Errungenschaften und Erfolge zu festigen und den Wandel sowie
die qualitative Entwicklung im Hinblick auf das Interesse an
Menschenrechtsfragen im Allgemeinen auf nationaler und lokaler Ebene weiterhin zu
stärken.
Herr Hamdi sagte auch, dass die Erfahrungen der regionalen
Menschenrechtskommissionen in Marokko auf internationaler Ebene
"ausgezeichnet" bleiben, betonend, dass dies im Wesentlichen darauf
abziele, die Interessen der Bürger zu schützen und ihre Rechte zu fördern. In
Bezug auf die Neuausrichtung des CNDH verwies er darauf, dass er auf einer
dreidimensionalen Strategie basiert, die auf Schutz, Förderung und Prävention
als neue Vision fußt.
Frau Essayed sagte, sie sei sehr erfreut über die Ernennung seiner Majestät
des Königs Mohammed VI. zur Direktorin der regionalen Menschenrechtskommission
von Dakhla-Oued Eddahab, ihre Entschlossenheit in den Vordergrund stellend, zu
einer qualitativen Entwicklung ihren Beitrag zu leisten und Beistand den unerschütterlichen
Entscheidungen und Konstanten des Königreichs beizubringen.
Sie erklärte sich auch dazu bereit, offen zu bleiben für alle Ideen und
Meinungen bezüglich der Umsetzung des Menschenrechtsschutzes, seiner Förderung
und seiner Prävention gegen etliche Verstöße.
Frau Essayed hat die qualitativen Änderungen bei der Zusammensetzung und dem
Beitrag bei den Aufgaben des CNDH nicht außer Acht gelassen, die es ihr
ermöglichten, den Status "A" zu erlangen und gemäß der Pariser
Grundsätze der nationalen Menschenrechtsinstitutionen zu operieren.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire