Burkina Faso bekräftigt seine Unterstützung für die von
Marokko vorgeschlagene "Lösung auf Kompromisswege" für die marokkanische
Sahara

New York-Burkina Faso bekräftigte vergangener Woche vor der 4. UNO-Kommission
in New York seine Unterstützung für die vom Königreich Marokko vorgeschlagene
"Lösung auf Kompromisswege", im vorliegenden Fall den Autonomieplan,
um zu einem endgültigen Ausgang des künstlichen Konflikts der marokkanischen
Sahara zu gelangen.
Die marokkanische Autonomieinitiative, die im Einklang mit dem Völkerrecht
und den Resolutionen der Generalversammlung und des Sicherheitsrates steht, misst
den Besonderheiten der Region Rechnung bei und entspricht den internationalen
Standards bei der Übertragung der Befugnisse auf die Bevölkerungsvertreter“,
sagte der Botschafter Eric Y. Tiare, ständiger Vertreter von Burkina Faso bei
den Vereinten Nationen vor den Mitgliedern der Kommission.
Herr Tiare pries auch die "vielen sozioökonomischen Errungenschaften
zugunsten der Sahara-Bevölkerung" sowie die von Marokko im Bereich der
Menschenrechte geleisteten Errungenschaften und brachte dessen "Besorgnis
über die Situation der Bevölkerung in den Lagern von Tinduf" zum Ausdruck,
welche gemäß dem humanitären Völkerrecht, dem UN-HCR-Mandat, den Empfehlungen
des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und den Resolutionen des
Sicherheitsrates seit 2011 verzeichnet werden müssen".
Der Botschafter begrüßte auch die Beteiligung von zwei vor Ort gewählten
Vertretern der beiden Regionen der Sahara an den Arbeiten des C24-Seminars in
Grenada und an seiner Junisitzung in New York sowie die Beteiligung von
gewählten Vertretern der Zivilgesellschaft
an den beiden runden Tischen in Genf.
In Bezug auf die Sicherheit in der Region sagte Tiare, dass Burkina Faso,
das die rotierende Präsidentschaft der G5-Sahelzone innehat, "gut
positioniert ist, um Bescheid zu wissen und zu bestätigen, dass die Terrorismusbekämpfung
im gegenwärtigen allgemeinen Kontext die Lösung durch die Sahara-Frage darstelle
und es den Staaten der Region möglich macht, ihre Kräfte zu vereinen und
wirksam die Geißel der Unsicherheit im Keim zu ersticken".
"Aus diesem Grund begrüßt Burkina Faso die lobenswerte Abhaltung der
beiden runden Tische in Genf" unter Beteiligung Marokkos, Algeriens,
Mauretaniens und der Front Polisario, um "im Einklang mit den Resolutionen
2414 und 2440 des Sicherheitsrats eine rasche politische Lösung des Streits zu erzielen",
sagte er.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire