Guinea begrüßt Marokkos "wichtige institutionelle und
wirtschaftliche Reformen" in der marokkanischen Sahara

New York-Die Republik Guinea begrüßte vergangener Woche vor der 4.
Kommission der Generalversammlung der Vereinten Nationen die "wichtigen
institutionellen und wirtschaftlichen Reformen" des Königreichs Marokko in
der marokkanischen Sahara.
Bei dieser Gelegenheit betonte die ständige Vertreterin Guineas bei den
Vereinten Nationen, Sidibé Fatoumata Kaba, dass diese Reformen "perfekt zu
der Initiative der Autonomie passen, welche einer breiten nationalen und
lokalen Konsultation entspringt“, hinzufügend, dass andere Maßnahmen,
einschließlich Reformen, auf dem Gebiet der Menschenrechte durch die
Interaktion des Königreichs mit den internationalen Mechanismen und dank der Rolle
der regionalen Menschenrechtskommissionen ergriffen werden.
"Auf wirtschaftlichem Gebiet ermöglichen die vom Königreich Marokko
auf Grundlage seines Entwicklungsprogramms getätigten bedeutenden Investitionen
die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung und die Verringerung des
Armutsindex, indem grundlegende soziale Dienstleistungen zugunsten der Bevölkerung
in der Sahara-Region erbracht werden", sagte der Vertreter von Guinea.
Frau Fatoumata Kaba ergriff die Gelegenheit beim Schopfe, um der marokkanischen
Autonomieinitiative für "deren Realismus und für deren Glaubwürdigkeit als
Rahmen für die Beilegung dieses Streits" Beistand zu leisten.
"Die marokkanische Autonomieinitiative ist die Lösung auf
Kompromisswege", betonte sie, "die im Einklang mit dem Völkerrecht,
der Charta der Vereinten Nationen und den Resolutionen der Generalversammlung des
Sicherheitsrats steht".
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire