Sahara: die Resolution 2494 bekräftigt Algerien als
wichtigen Partner des politischen Prozesses

Vereinte Nationen-Die Resolution 2494, die am Mittwoch, den 30. Oktober
2019 vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mit überwältigender Mehrheit verabschiedet
wurde, bekräftigt Algeriens Engagement für die Suche nach einer
"politischen realistischen pragmatischen und nachhaltigen Lösung" für
die marokkanische Sahara, "welche auf Kompromisswege beruht".
Die Resolution drückt die "volle Unterstützung" des
Sicherheitsrates zugunsten der Bemühungen des UNO-Generalsekretärs und seines
"künftigen" persönlichen Gesandten aus, "den Verhandlungsprozess
im Hinblick auf eine Beilegung der Sahara-Frage fortsetzen zu wollen".
Das Exekutivorgan der Vereinten Nationen nimmt in diesem Zusammenhang zur
Kenntnis, dass der frühere persönliche Beauftragte Horst Köhler mit Marokko,
Algerien, Mauretanien und der Front Polisario vereinbart hatte, ein neues Treffen
"im gleichen Format" wie bei den früheren Gesprächsrunden in Genf
abzuhalten.
In diesem Zusammenhang fordert der Text ein, den politischen Willen aufzubringen
und in einer Atmosphäre hineinzuarbeiten, die dem Dialog förderlich ist, um
somit die Umsetzung der Resolutionen des Sicherheitsrats seit 2007 sicherzustellen,
dem Jahr, worin Marokko seine Autonomieinitiative unterbreitet hat.
Die Resolution, die erneut die Vorrangstellung der Autonomieinitiative zur
Lösung des künstlichen Konflikts um die marokkanische Sahara bekräftigte,
verlängerte das Mandat der MINURSO um einen einjährigen Zeitraum bis zum 31.
Oktober 2020.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire