Der Verfechter des Baskenlandes prangert die "äußerst
schweren" Verbrechen der Front Polisario in den Lagern von Tinduf an

Vitoria Gasteiz-Manuel Lazertura Rodriguez, der Verfechter des Volkes der
Autonomen Baskischen Gemeinschaft Spaniens, prangerte am Dienstag, den 19.
November 2019 in Vitoria Gasteiz (im Norden) die "äußerst schweren"
Verbrechen an, die die Folterer der Front Polisario gegen die Saharawis begangen
hatten, welche in den Lagern von Tinduf auf algerischem Gebiet beschlagnahmt
sind.
"Wir werden die detaillierten Unterlagen überprüfen, die uns der
Präsident der Vereinigung der Vermissten der Front Polisario (APDP), Dahi
Aguai, zu den Fällen von Folter und Verschwindenlassen, die die Front Polisario
in den Lagern von Tinduf begangen hat, vorgelegt hat, die Möglichkeit eines Einsatzes
unserer Institution in Betracht ziehend", deren Hauptaufgabe es ist, die
Menschenrechte zu schützen und zu verfechten, sagte der Präsident Lazertura
Rodriguez MAP gegenüber und dies am Rande einer Begegnung im Sitz der Instanz
mit einer Delegation der Zivilgesellschaft der südlichen Provinzen des
Königreichs.
Der Volksverfechter des Baskenlandes pries die Bemühungen Marokkos, eine
Lösung für den künstlichen regionalen Konflikt um die marokkanische Sahara zu
erzielen, sicherstellend, dass die vom Königreich vorgelegte
Autonomieinitiative eine angemessene Lösung für diese Frage darstelle.
Nachdem Herr Lazertura Rodriguez die erfolgreiche Erfahrung des
Baskenlandes als autonome Region des Königreichs Spanien in den Vordergrund
gestellt hatte, hob er hervor, dass das von Marokko vorgeschlagene und von der
internationalen Gemeinschaft begrüßte Autonomieangebot eine tragfähige und
glaubwürdige Lösung für den regionalen Streit um die marokkanische Sahara
darstelle.
Während ihrer Begegnung mit dem Verfechter der Bevölkerung des Baskenlandes
setzte sich die Delegation der Zivilgesellschaft der südlichen Provinzen des
Königreichs aus dem Präsidenten der Vereinigung der Vermissten der Front Polisario,
Dahi Aguai, und den Opfern der Front Polisario Jmaiaa Yassine und Mohamed
Mokhtar Al Alyin, zusammen, welche die schweren Menschenrechtsverletzungen der
Separatisten gegen die beschlagnahmten Bevölkerungsgruppen in den Lagern von
Tinduf auf algerischem Gebiet aufdeckten.
Die Mitglieder der Delegation, die alle Opfer von Folter in den Gefängnissen
der Front Polisario waren, enthüllten auf diese Weise Fälle und verschiedene Praktiken
ihrer Gefängnismitinsassen und die Gräueltaten, denen die Inhaftierten ausgeliefert
waren.
Fotos und Dokumente sprangen der marokkanischen Delegation bei, die mit
anderen Beamten der Region des Baskenlandes zusammentraf, zwecks dessen, die
schweren Menschenrechtsverletzungen zu entlarven, die auch weiterhin in den
Lagern der Schande begangen wurden, wo die verschiedenen Formen der Folter und deren
Folgen für das Leben der Opfer ein tagtägliches Los sind.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire