Sahara: Frankreich bekräftigt seine Unterstützung dem von Marokko
vorgelegten Autonomieplan gegenüber (gemeinsame Erklärung)

Paris-Frankreich
hat am Donnerstag, den 19. Dezember 2019 erneut seine Unterstützung dem von
Marokko vorgelegten Autonomieplan gegenüber zwecks der Beilegung des Streits um
die marokkanische Sahara bekräftigt und
betrachtet ihn als "ernsthafte und glaubwürdige Grundlage für eine politische
Lösung auf Verhandlungswege".
Laut
der gemeinsamen Erklärung, die am Ende des hochrangigen Treffens Frankreich-Marokko
am Donnerstag in Paris unter der Ko-Präsidentschaft vom Regierungschef Saad
Dine El Otmani und dem Premierminister Edouard Philippe öffentlich gemacht wurde,
„preist Frankreich die ernsthaften und
glaubwürdigen Bemühungen Marokkos um eine Lösung der Sahara-Frage und
bekräftigt seine Unterstützung der Suche nach einer politischen gerechten dauerhaften
und für beide Seiten annehmbaren Lösung gegenüber, die auf der Grundlage des
Kompromisses unter der Ägide der Vereinten Nationen und gemäß den Resolutionen
des Sicherheitsrates zustande kommen würde“.
In
diesem Zusammenhang steht "Frankreich dem von Marokko 2007 unterbreiteten Autonomieplan als ernsthafte und glaubwürdige
Grundlage für eine politische Lösung auf Verhandlungswege bei", betont der
Text der Erklärung.
Überdies
bekräftigten die beiden Regierungschefs "ihren Entschluss, ihre
Zusammenarbeit im multilateralen System fortzusetzen und sie zu stärken, um
Frieden und Sicherheit, nachhaltige Entwicklung, Rechtsstaatlichkeit,
kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit anzukurbeln".
"Dieses
Engagement wird insbesondere anlässlich der zweiten Ministerkonferenz für
Friedenssicherung im französischsprachigen Raum in Rabat zum Ausdruck kommen,
deren Vorsitz die beiden Staaten am 23. und am 24. April 2020 gemeinsam führen
werden", immer der Erklärung
zufolge.
Das
14. hochrangige Treffen Frankreich-Marokko, das im Rahmen der außergewöhnlichen
Freundschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und Marokko zustande kam, machte
es möglich, eine Untersuchung der Beziehungen zwischen beiden Staaten in etlichen
Bereichen, einschließlich in politischer wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht,
anzustellen. Dem Treffen wohnte eine hochrangige
offizielle französische und marokkanische Delegation bei.
Dieses
hochrangige Treffen, dem ein bilaterales Treffen der beiden Regierungschefs
vorausging, leistet dazu Beitrag, den strategischen mehrdimensionalen und
außergewöhnlichen partnerschaftlichen Beziehungen, die die beiden Staaten mit
einander verbinden, neue Impulse aufzudrücken und den Dialog in bilateraler
Politik zu intensivieren. Dessen Arbeiten wurden mit der Unterzeichnung von insgesamt
neun bilateralen Kooperationsabkommen in verschiedenen Bereichen gekrönt.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire