Saâdani Maoulainine fordert HRC zur
"besorgniserregenden" Situation der Kinder in den Lagern von Tinduf heraus

Genf-Saâdani Maoulainine, Mitglied des Königlichen Konsultativrates für
Sahara-Angelegenheiten (CORCAS), rief am vergangenen Donnerstag in Genf dazu
auf, die Führer der Front Polisario aufzufordern, die Förderung und den Schutz
der Rechte des Kindes einzuhalten und sich ernsthaft an der friedlichen und
gerechten Lösung der Autonomie in der Sahara zu beteiligen, die vom Königreich
Marokko vorgeschlagen wird.
Saâdani Maoulainine, die auch in Nordafrika Vertreterin der Organisation
für Kommunikation in Afrika und für die Förderung der Internationalen Wirtschaftlichen
Zusammenarbeit (OCAPROCE International) ist, sprach bei der allgemeinen Debatte
zum Punkt 3 auf der Tagesordnung über die Situation der Kinderrechte.
Ihre Rede fällt in den Rahmen der Plenarsitzung der 43. Tagung des
Menschenrechtsrates (HRC).
„Kinderrechte sind eine Reihe von gesetzlichen Standards, die Menschen bis
zu einem bestimmten Alter schützen. Alle Kinderrechte sind unveräußerlich und
niemand sollte gegen sie verstoßen", stellte die Menschenrechtsaktivistin
die Erklärung auf.
Sie schob nach, dass ihre Organisation "besorgt über die Notlage von
Tausenden von Kindern auf verschiedenen Teilen der Welt sei, in denen ein Kind
jede Minute an Hunger und Mangel an Grundnahrungsmitteln stirbt und andere an
Unterernährung".
Insbesondere verweist Saâdani Maoulainine den Rat auf die
"alarmierende Situation, worunter die Kinder leiden" im Allgemeinen
und auf die Situation von "sahrawischen Kindern in den Lagern von Tinduf
im Besonderen, die dazu verhängt waren, während mehr als vier Jahrzehnten unter
sehr schwierigen unwirtlichen Bedingungen auszuharren ".
Diese Kinder, fügt die aktivistische Mitglied des CORCAS hinzu,
"leiden unter schwerer Unterernährung und an vielen Gesundheitsproblemen
und hohen Kindersterblichkeits-und-Morbiditätsraten aufgrund der Hinterziehung und
der Abzweigung der humanitären Hilfe durch
das Personal und durch die Führer der Front Polisario".
Die Vertreterin von OCAPROCE International weist darauf hin, dass Kinder
„weiterhin unter Problemen der Frustration, der Indoktrination und der systematischen
Manipulation durch Projekte wie die sogenannten Friedensferien leiden“, deren
Zielsetzung in Wirklichkeit ausschließlich darin besteht, „ihnen ein Gefühl des
Hasses einzuflößen“.
Sie schloss mit der Feststellung ab, dass HRC „einfordern sollte, dass die
Führer der Front Polisario die Förderung und den Schutz der Rechte des Kindes zu
respektieren haben und einer friedlichen und gerechten Lösung den Vorzug geben,
die die vom Königreich Marokko unterbreitete Autonomie darstellt, um eine vielverheißende
Zukunft und eine glückliche Kindheit diesen Kindern zugunsten sicherzustellen“.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire