Die südlichen Provinzen sind Zeugen einer
außergewöhnlichen und nachhaltigen Entwicklung (Dozent)

Rabat-Der Honorarprofessor der École des Hautes Études Commerciales (HEC) in
Paris und Senior Fellow am Policy Center of the New South, Henri-Louis Védie, stellte
am Donnerstag, den 05. März 2020 in Rabat die Erklärung auf, dass die südlichen
Regionen des Königreichs eine riesenhafte umfassende und nachhaltige
Entwicklung durchlaufen.
In einer Rede anlässlich der Präsentation seines vom Policy Center of the
New South organisierten Buches „Die Entwicklung in den südlichen Provinzen (1999-2019)“ sollte unsere Aufmerksamkeit
darauf gelenkt werden, wie sich die Situation in den südlichen Regionen nach
dem grünen Marsch entwickelt hat, um eine Feststellung vom Wachstumsvolumen
dieser Regionen, insbesondere durch das derzeitige Bildungssystem und die
kritischen strategischen Weichen, die gestellt wurden, anstellen zu können.
Er stellte in den Vordergrund, dass sich die Entwicklung der südlichen
Regionen in den letzten zwei Jahrzehnten auf zwei Ebenen beschleunigt habe.
Eine davon sei der zentralisierte Regionalismus, der 2015 zum Ende neigte und
die Entwicklung nationaler und sektorübergreifender Programme für die Regionen
ermöglichte, sowie das neue Entwicklungsmodell, das im Anschluss an die Rede seiner
Majestät des König Mohammed VI. in Laâyoune im November 2015 auf den Weg
gebracht wurde.
Er steht auf dem Standpunkt, dass die südlichen Regionen strategische
Richtungen erfuhren, die zur Entwicklung in dem Zeitraum 1999-2015 einen
Beitrag leisteten, einschließlich zur territorialen Verwaltungsorganisation und
zur Priorisierung erneuerbarer Energien sowie zur Adoption einer
Fahrhafenstrategie für die regionale Entwicklung, die der großen Ausdehnung der
marokkanischen Küste Rücksicht beimisst.
Er verwies darauf, dass ein neues umfassendes Entwicklungsmodell für die
südlichen Regionen ab 2015 durch die Ingangbringung der fortgeschrittenen
Regionalisierung und die damit verbundenen großen Investitionen in
verschiedenen Sektoren zustande gekommen ist, darunter Infrastruktur,
erneuerbare Energien, soziale Dienstleistungen, Umwelt und Bildung.
Er schob nach, dass neben dem Trend zu Investitionen in Windenergie, der
durch die letzte Phase gekennzeichnet war, die aktuelle Phase als
Solarenergiestufe in Betracht gezogen werden kann, wobei dem neuen Modell der
umfassenden Entwicklung Priorität eingeräumt wurde und die aktive Beteiligung
der lokalen Bevölkerung einen wesentlichen Erfolgsfaktor dafür darstellt.
Der Autor des neuen Werks "Die Entwicklung in den südlichen
Territorien (1999-1999)", herausgegeben vom Verlagshaus ESKA in seiner Reihe
"Gegenwärtiges Marokko", beinhaltet mannigfaltige Daten und
Statistiken, die darauf abzielen, die sich beschleunigende Revolution in der
Entwicklung der südlichen Regionen während der ersten zwei Jahrzehnte der Inthronisation
seiner Majestät des Königs Mohammed VI. ins Rampenlicht zu rücken.
Henri-Louis Védie hat einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von
der Universität Paris Dauphine und ist Honorarprofessor an der École des Hautes
Études Commerciales Paris (HEC) in Paris sowie in Moskau, Warschau, Belgrad,
Abu Dhabi und Rabat. Er bekleidete auch eine Beraterstelle innerhalb des
Europäischen Rates und war Zweigmitglied des Wirtschafts-,Sozial-und-Umweltrates
in Paris. Seit 2019 ist Henri-Louis Védie Senior Fellow am Policy Center of the
New South.
Henri-Louis Védie hat viele Werke abgefasst, zuletzt im Auftrag marokkanischer
Staatsfonds, sowie Dutzende von Artikeln, die ins Englische, Spanische,
Arabische, Polnische und Russische übersetzt wurden.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire