AREF
Dakhla Oued Eddahab produziert 119 digitale Ressourcen für den Fernunterricht

Dakhla-Die regionale
Akademie für allgemeine und berufliche Bildung (AREF) Dakhla-Oued Eddahab hat
ab dem fünften Jahr des Grundschulzyklus 119 digitale Ressourcen für
Fernunterricht zu allen Themen erstellt.
Unter diesen
digitalen Kursen, die im Zeitraum vom 16. März bis zum 14. April 2020 aufgezeichnet
wurden, befinden sich 27 digitale Inhalte, die dem Nachhilfeunterricht gewidmet
sind, um die Kontinuität der Ausbildung für die verbleibenden acht Wochen des
Schuljahres sicherzustellen. Ziel ist es, die Fähigkeiten der Schüler durch
praktische Übungen und durch Unterstützungsaktivitäten zu stärken, heißt es in
einer Pressemitteilung der AREF Dakhla-Oued Eddahab.
Diese digitalen
Kurse, die von einem regionalen Lehrerteam erstellt wurden, beziehen sich auf
23 Mathematikkurse, 28 auf Französisch, 27 auf Arabisch, 14 auf Islamunterricht
und 16 Lektionen auf Geschichte-Geographie und Bildung für Staatsbürgerschaft
sowie auf 11 Kurse für wissenschaftliche Aktivitäten.
Diese
audiovisuellen Ressourcen werden dem zuständigen Ministerium zugesandt, um sie
in die digitale Fernlernplattform „TelmidTice“ einzufügen und sie via spezielle
Fernsehkanäle auszustrahlen.
Im Zusammenhang
mit der Diversifizierung der für den Fernunterricht verfügbaren Mittel und der
Erleichterung der Arbeit der Lehrer zur direkten Kommunikation mit ihren
Schülern stellt AREF die Angabe auf,
dass sich die Anzahl virtueller Klassen in der Region auf 2.517 für öffentliche
Bildungseinrichtungen belief, mit einer Abdeckung von 82,09% und 403 für den
privaten Sektor (43,06%) via den in die Massar-Plattform integrierten
partizipativen Dienst.
Der Betrieb der
Produktion dieser digitalen und audiovisuellen Ressourcen für alle Fächer des
fünften Grundschuljahres wurde von den Lehrern und einem auf das Fach
spezialisierten technischen Team unter Aufsicht der Bildungsinspektoren des
Grundschulzyklus und unter Aufsicht des Direktors der AREF und des Leiters des
regionalen Dokumentations-,-Moderations-und-Bildungsproduktionszentrums vorgenommen.
Diese Maßnahmen
sind Bestandteil einer Reihe von Maßnahmen, die AREF Dakhla-Oued Eddahab
ergriffen hat, um den Entscheidungen der Regierung und des
Aufsichtsministeriums beizustehen, die darauf abzielen, der Ausbreitung der
Coronavirus-Pandemie im Wege zu stehen und die Kontinuität des Unterrichts
unter diesen außergewöhnlichen Umständen sowie den Erfolg der Arbeit vom E-Learning
sicherzustellen.
Bei dieser
Gelegenheit lobte die Akademie die Bemühungen von administrativen und
pädagogischen Führungskräften, die sich positiv und effektiv zur Produktion
digitaler Inhalte für den Fernunterricht engagieren.
Darüber hinaus beteiligten
sich Schüler der Sekundarstufe aus der Region am Wettbewerb „das Marokko von
morgen“, bei dem Kapseln in verschiedenen Sprachen hergestellt wurden, die von
der für das neue Entwicklungsmodell zuständigen Kommission in Zusammenarbeit
mit dem Ministerium für nationale Bildung, Berufsausbildung, Hochschulbildung
und wissenschaftliche Forschung organisiert wurden.
AREF stellt die
Kontinuität ihrer Bildungsdienste durch digitale Kommunikation und die
Veröffentlichung einer Liste von Telefonnummern von Regionalmanagern,
AREF-Beamten und Bildungsmanagern sowie via das elektronische Portal der
Akademie zum Lesen der Pressemitteilungen und zu deren Teilen mit den
verschiedenen Akteuren und Stakeholdern sicher.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire