„Marokko,
eine Kunstgalerie in der Wüste“, eine Online-Ausstellung vom 4. Juni bis zum 31.
Juli 2020

Rabat -
„Marokko, eine Kunstgalerie in der Wüste“ ist eine Online-Ausstellung, die vom
4. Juni bis zum 31. Juli 2020 vom Cervantes-Institut in Marokko in
Zusammenarbeit mit der spanischen Botschaft in Marokko und den
Cervantes-Instituten in Tunis und Oran organisiert wird.
Einer Pressemitteilung
des Cervantes-Instituts in Marokko zufolge, die am Montag MAP zugekommen ist,
wird diese Ausstellung auf der folgenden Webseite verfügbar sein:
https://rabat.cervantes.es/ und durch die arabische Sprache bereichert.
Sie besteht aus
19 Fotografien des Fotografen und Abenteurers Juan Antonio Muñoz, die
verschiedene Aspekte des Lebens in der Wüste widerspiegeln, darunter das
mehrfache Auftreten von „sauberer jungfräulicher Wüste ohne menschliches
Eingreifen“ und „Szenen aus dem Alltag, Begegnungen und Bewohnern der
marokkanischen Wüste“, der Erklärung nach.
„Wenn wir uns
die Fotos dieser Ausstellung anschauen, scheint das Schauspiel der Wüste
unaufhörlich zu sein. Zu jeder Stunde ist die Darstellung anders, mit
Lichtspielen, die die Formen und die Farben ständig verändern. Ein visuelles
Geschenk mit symmetrischen Elementen, die sich in perfekter Geometrie ständig
wiederholen. Die Dünen können authentische Kunstgalerien zustande bringen, die
nur durch den Himmel und den Horizont begrenzt sind", immer derselben
Quelle zufolge.
Juan Antonio
Muñoz, ein unermüdlicher Reisender, Schriftsteller und Fotograf, ist einer der
bekanntesten Abenteurer in Spanien. 2015 erhielt er vom marokkanischen
Tourismusamt die Marokko-Trophäe 2015 für seinen fotografischen und kulturellen
Beitrag zu diesem Land und seinen Traditionen. Er veröffentlichte in
Zusammenarbeit mit Gas Natural das UNESCO-Buch "Marokko, Kultur- und-Naturerbe",.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire