Trotz
des Covid-19 bleiben die emblematischen Projekte in Laâyoune Sakia El Hamra auf
Kurs

Laâyoune-Nichts
scheint die Verwirklichung der emblematischen Projekte der Region Laâyoune Sakia
El Hmara einzustellen, selbst in dieser Zeit der Eingrenzung aufgrund des
Coronavirus (Covid-19).
In der Tat
bleiben die im Rahmen des in 2015 auf den Weg gebrachten Entwicklungsmodells in
den südlichen Provinzen verzeichneten Standorte stets auf Kurs, wobei die von
den Behörden ergriffenen Gesundheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Übertragung
dieser Pandemie zu berücksichtigen sind.
Dies kam aus einer
Begegnung am Dienstag im Hauptquartier der Wilaya Laâyoune Sakia El Hamra
hervor, welche darauf abzielte, den Stand der Fortschritte der Großprojekte
darzustellen, die die Region zu einem wettbewerbsfähigen Wirtschaftspol und zu
einer Drehscheibe für den Handel zwischen Europa und Afrika südlich der Sahara ausmachen
sollten.
Der Gouverneur
der Provinz Laâyoune, Abdeslam Bekrate, sprach vor den gewählten Beamten und
Vertretern der Ministerialabteilungen und öffentlichen Einrichtungen, die dieser
Begegnung beiwohnten, und hielt es für unentbehrlich, die Fristen zwecks des Abschlusses
der eingeplanten Projekte einzuhalten und
forderte etliche Beteiligten dazu auf, ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen
zu sollen.
Es ging auch
darum, eine Bestandsaufnahme der Probleme anzustellen, die den Abschluss dieser
Projekte in Verzug bringen dürften, sei es in Bezug auf Land, Finanzierung oder
Koordination zwischen den verschiedenen Interessengruppen.
Die
Regionalbeamten der Ministerien und der öffentlichen Einrichtungen stellten die
Bestätigung auf, dass die Arbeiten auf diesen Baustellen gemäß der Planung des seitens
seiner Majestät des Königs Mohammed VI. unterzeichneten Vertragsprogramms für
die Entwicklung der südlichen Provinzen (2016-2012) gut verlaufen.
Abdellah
Al-Rais, der Direktor betraut mit der temporären Entwicklung auf der
Nationalstraße Nr. 1, bezog sich auf die Infrastruktur, nämlich auf die Verbindung
Tiznit mit Dakhla und beruhigte über den Fortschritt der Arbeiten an den
verschiedenen Abschnitten unter der territorialen Zuständigkeit der Region.
Dieses
gigantische Projekt auf 1,055 Km mit den Gesamtkosten in Höhe von 10 Milliarden
Dirham besteht aus dem Aufbau der Schnellstraße Tiznit-Laâyoune über eine Länge
von 555 Km sowie der Verbreiterung und Verstärkung der Nationalstraße Nr. 1
zwischen Laâyoune und Dakhla via eine Entfernung in Höhe von 500 Km.
Der
Regionaldirektor betraut mit Ausrüstung, Transport, Logistik und Wasser Laâyoune
Sakia El Hamra, Mohamed El Abchiri, stellte den Fortschritt der Straßenachse
Laâyoune-Smara auf einer Länge von 205,2 Km vor. Die Fertigstellungsrate für
eine 70km-lange Strecke habe 69 Prozent erreicht, erklärte er.
Was die
Straßenachse Smara-Tan-Tan anbelangt, belief sich die Fertigstellung der drei
Abschnitte unter der territorialen Zuständigkeit der Provinz Smara auf 60%, hob
El Abchiri hervor.
Im
Gesundheitssektor haben die Bauarbeiten des Provinzkrankenhauses Tarfaya, das
Ende 2022 fertiggestellt sein wird, 60% bei einem Betrag in Höhe von zirka 32 Millionen Dirham erreicht.
Ein Upgrade des
regionalen Krankenhauszentrums Moulay El Hassan Ben El Mehdi ist ebenfalls für
ein Budget in Höhe von 57 MDH eingeplant. Dem Regionaldirektor für Gesundheit nach wird der
Vorentwurf (APS) validiert, und dieses Projekt, das bis 2021 abgeschlossen sein
wird, wird das Angebot und die Qualität der Versorgung zugunsten der Bevölkerung
erheblich aufbessern.
Die
Hochschulbildung ist in dieser Dynamik nicht zu übertreffen, zumal die Arbeiten
der mit Spannung erwarteten medizinischen Fakultät zu einem Budget in Höhe von
mehr als 229 Millionen Dirhams stetig voranschreiten.
Die
Abschlussrate dieses Vorzeigeprojekts, dessen Grundstein im vergangenen
November angelegt wurde, liegt bei 15%. Das Projekt wird im Juni 2022 fertiggestellt
werden.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire