Bei
aller Achtung vor der APS hat die UNO die Front Polisario tatsächlich wegen Guergarat
zur Ordnung gerufen
New York-Eine
tragikomische Show, die erneut seitens der APS aufgetischt wird! Eifrig darauf erpicht, einer in Not
geratenen Miliz der Front Polisario zur Seite zu stehen, die die endlose
Ablenkungsstrategie des verpönten algerischen Pressedienstes in Guergarat in einem
lächerlichen propagandistischen Aufschwung auf den Kopf stellt. Jegliches
Schamgefühl verschluckt, zeigt es auch eine erbärmliche Unkenntnis der
Geheimnisse der Vereinten Nationen und ihrer Kommunikationswege sowohl geschickt
als auch gut geölt.
Und das aus
gutem Grund! Auf Geheiß der algerischen Macht, Pate der Separatistenbewegung,
wurde die APS dazu angeordnet, ihr Gift zu versprühen und eine Verschwörung auszutüfteln. Somit wird
eine sterile und veraltete Rhetorik destilliert. Es gibt keine Zeit bzw. keinen
Ort, geschweige denn Ethik bzw. Treu und Glauben, um verlässliche Informationen
von der akkreditierten Quelle einzusammeln
und in Umlauf zu bringen.
Die Vereinten
Nationen stellten in der Tat eine Erklärung gegenüber der Presse auf, die
ebenso fest wie klar war, als Reaktion auf den Aufschrei der separatistischen
Milizen. Sollten wir noch wissen, wie wir darauf zugreifen sollen, sollten wir
besser die Ehrlichkeit aufbringen, sie zurückzunehmen.
Die Fakten sind
hartnäckig. Sie können weder durch eine Aussage der Front Polisario, die
verschwörerische Rhetorik und jammernde Sündenbockrolle miteinander
kombiniert, noch durch eine in Algier gewebte Botschaft, die die Tatsachen
zugunsten der Fiktion aufgibt, welche verdeckt bzw. durcheinander gebracht
werden.
Die Vereinten
Nationen haben die Separatisten der Front Polisario dazu aufgefordert, dem regulären
zivilen und kommerziellen Verkehr in dieser Pufferzone nicht im Wege zu stehen.
Und dies ist nicht das erste Mal, dass der UNO-Chef fest auf die sich
wiederholenden Provokationen der Milizen der Front Polisario reagiert.
Angesichts
dieser Wahrheit gaben Algier und seine Marionette den Vorzug, sich einer
Skepsis zu widersetzen, die Lügen, Verachtung und Widerwillen miteinander in
Verbindung bringt.
Algerien und die
Front Polisario waren verblüfft über die starke Sprache des UNO-Generalsekretärs
und bekräftigten dies erneut durch seinen Sprecher in New York. Sie hielten es
für angebracht, eine „Lüge“ hinauszuschreien, während sie die marokkanische
Presseagentur auf unehrliche Weise beschuldigten, davon eine Erfindung zu
machen, mit der Reaktion unter dem Vorwand, dass dies nirgendwo auf der
„offiziellen Website der Vereinten Nationen“ ins Erscheinen kommt.
Was soll das
Gespött der Anfänger im Journalismus sein? Eine mündliche oder schriftliche
Erklärung eines Sprechers gegenüber der Presse muss nicht auf einer
„offiziellen Webseite“ veröffentlicht werden, um diesmal die sehr offizielle
Position der Organisation widerzuspiegeln, wovon sie Eigentümerin ist.
In der Tat, wenn
es eine Lüge gäbe, gepaart mit einer offensichtlichen Verfälschung der
Tatsachen und einem böshaften Willen, der zu seinem Anfall aufgedrängt wird,
ist es die APS, die, ohne mit dem Wimper zu zucken, die Behauptung aufstellt, dass
die Rede des stellvertretenden Chefs der UNO "eine schriftliche Frage
eines Journalisten bezüglich Guergarat beantwortet" und in seiner Antwort
ganz einfach "alle Akteure dazu aufgefordert hat, ein Höchstmaß an
Zurückhaltung aufzuweisen, um Spannungen entschärfen zu dürfen".
Erstens wurde
die Frage zur Lage in Guergarat tatsächlich während der tagtäglichen
Pressekonferenz des Sprechers des UNO-Generalsekretärs am 24. September 2020 live
gestellt, wie aus der einmal auf der Webseite veröffentlichten „offiziellen“
Transkription dieser Pressekonferenz der Vereinten Nationen wieder hervorgeht.
Zweitens
antwortete der stellvertretende Sprecher des UNO-Chefs später auf dieselbe
Frage mit einer Erklärung gegenüber der Presse, die MAP und andere internationale
Medien weiterleitete. Überdies war die marokkanische Presseagentur nicht die
erste, die den Inhalt dieser UNO-Erklärung betreffs Guerguerat weitergab.
Drittens war die
Erklärung des UNO-Sprechers sehr klar zum Standpunkt dieser Organisation und
ihres Generalsekretärs in Bezug auf die Haltung der Front Polisario und ihrer Staffeln
in der Region, die am Vorabend jedes wichtigen Deadline im marokkanischen
Sahara-Dossier wiederholt werden.
Die Vereinten
Nationen sind sich der Einforderung der Separatisten der Front Polisario nach
"neuen Demonstrationen" in Guergarat zur Behinderung des zivilen und
kommerziellen Verkehrs "bewusst", erklärte Farhan Haq,
stellvertretender Sprecher des UNO-Chefs, in dieser Erklärung gegenüber der Presse,
die die APS scheint, Schwierigkeiten aufzubringen, im Web ausfindig zu werden.
"Der
reguläre Zivil-und-Handelsverkehr darf nicht behindert werden, und es dürfen
keine Maßnahmen getroffen werden, die eine Änderung des Status quo in dieser Pufferzone
zustande bringen könnten", schob die UNO-Erklärung nach.
Und hier kämpfen
Algerien und die Front Polisario einige Wochen vor der Verlängerung des Mandats
der MINURSO durch den Sicherheitsrat darum, die klare und eindeutige Botschaft
der Vereinten Nationen zu verkraften.
Es muss daran
erinnert werden, dass diese Reaktion des Generalsekretärs via die Stimme seines Sprechers Nichts Neues ist.
Herr Guterres hatte am 11. Januar 2020 die gleiche feste Position zur Sprache gebracht,
„den regulären Zivil-und-Handelsverkehr" in Guergarat aufrechtzuerhalten
und keine Maßnahmen zu treffen, die den Status quo in dieser Pufferzone ändern
könnten, als die Front Polisario dann erneut damit die Drohung schwenkte, den
Durchgang der Rallye „Africa Eco Race“ zwischen
Marokko und Mauretanien unterbinden zu wollen.
Die Botschaft
des Generalsekretariats der Vereinten Nationen könnte in dieser Angelegenheit
nicht klarer sein.
"Lügen haben
kurze Beine", besagt das italienische Sprichwort. Unbestreitbar verbildlich
wie am Gedächtnis der Front Polisario und ihrer Mentoren auf algerischer Seite!
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire