Spaniens
Schutz von Brahim Ghali "lässt die EU in Verlegenheit geraten"
(Europäisches Portal)
Brüssel-Der
Schutz des sogenannten Brahim Ghali, des Anführers der Separatisten der Front
Polisario, der wegen abscheulicher Verbrechen und schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen
strafrechtlich verfolgt wird, durch Spanien "lässt die EU in Verlegenheit
geraten", schreibt das europäische Portal "Eu Political Report".
Der Anführer der
Separatisten, der unter gefälschter algerischer Identität und mit verfälschten Papieren
auf ein Krankenhaus in Logroño eingewiesen wurde, "hoffte durch diese
List, der spanischen Justiz zu entkommen", die ihn wegen Völkermord,
Vergewaltigung, Terrorismus, Kriegsverbrechen und schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen
gegen spanische und sahrawische Opfer verfolgt, betont das Portal.
"Eu
Political Report" zufolge hat die Haltung der spanischen Behörden in
dieser Angelegenheit die Europäische Union in Verlegenheit gebracht und
Proteste der Opfer der Front Polisario zustande gebracht.
In Spanien, so
wird darauf verwiesen, demonstrierten Hunderte von Opfern in Madrid, Tarragona
und anderen Städten, um die Haltung Madrids an den Pranger zu stellen und die
Justiz dazu aufzufordern, ihre laufenden Strafverfolgungsmaßnahmen zu
reaktivieren und zu beschleunigen, um zu unterbinden, dass der Anführer der
Separatisten der spanischen Justiz entkommt.
"Eu
Political Report" kommt überdies auf die Vergewaltigungsbeschwerde zurück,
die in 2010 gegen den sogenannten Brahim Ghali seitens Khadijatou Mahmoud, einer
jungen Sahrawi, aus den Lagern Tinduf eingereicht wurde, sowie auf die am 24.
April beim Untersuchungsrichter eingereichten Beschwerde des spanischen
Politikwissenschaftlers Pedro Ignacio Altamirano vor dem Gericht in Malaga, welcher
den Anführer der Separatisten dessen beschuldigt, der Urheber der Morddrohungen
zu sein, die die Milizen der Front Polisario via soziale Netzwerke gegen ihn ausgerichtet
hatten.
Währenddessen
stellt das Portal in Brüssel fest, dass der Europäische Auswärtige Dienst unter
der Leitung des Spaniers Josep Borrell „von diesem erstaunlichen
undiplomatischen Verhalten Spaniens in peinlicher Stille verblüfft zu sein
scheint“.
„Europa kann
seine Freunde und seine Verbündeten nicht so unbekümmert behandeln, welche
abwarten, als internationale Partner auf die ernste Schulter genommen zu
werden“, unterstreicht die Website.
Der Anführer der
Separatisten der Front Polisario "muss vor Gericht gestellt werden, und
Marokko in seiner Eigenschaft als vertrauenswürdiger und angesehener Partner
der EU verdient angemessene Antworten auf die Fragen, die es zu dieser
Angelegenheit aufgeworfen hat", schließt das Portal damit ab.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire