Warum
befürchtet Spanien den Separatismus hierzulande und unterstützt ihn anderswo? wirft
eine italienische NGO die Frage auf
Rom-Warum befürchtet
Spanien den Separatismus hierzulande und unterstützt ihn anderswo? warf das italienische
Forum "Lombardia Marocco" in einer Erklärung die Frage auf, die auf
der Webseite „informazione.it“ veröffentlicht wurde.
Für die
italienische NGO ist dies eine Frage, die ihre Antwort im Europäischen
Parlament und in Spanien findet, "wer weiß, was es bedeutet, seine eigene
territoriale Integrität bedroht zu sehen", daran erinnernd, dass Italien
auch einige separatistische Neigungen gekannt hatte, diese jedoch mit dem
Modell der fortgeschrittenen Autonomie überwunden hatte, das seinen Regionen eingeräumt
wurde.
Und sich die
Frage zu stellen, warum Marokko nicht die gleichen Chancen anbiete?
Das Forum
erinnert in diesem Kontext an die Reaktion Marokkos auf die Haltung Spaniens,
die auf dessen Territorium den sogenannten Brahim Ghali, Führer der
separatistischen Milizen der Front Polisario, beherbergte, der wegen
Kriegsverbrechen und schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen gefahndet wird.
Es merkt an,
dass die Präsenz dieses Letzteren in Spanien zu einer nationalen Affäre für
Madrid werden könnte, während sich kritische Stimmen und Fragen vermehren.
Das Forum, das überdies
auf den amerikanischen Entscheid verweist, der die Souveränität Marokkos über dessen
Sahara anerkennt, betont, dass die Position der EU immer Partei für die Bewahrung
der Einheit der Staaten ergriff, aber paradoxerweise die Zweideutigkeit in
diesem Bereich außerhalb der europäischen Grenzen aufrechterhält?
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire