Die kriegslustigen Versuche Algeriens im Maghreb innerhalb
des Europäischen Parlaments unter Beschuss genommen
Bruxelles–Die kriegslustigen Versuche Algeriens im Maghreb und in der
gesamten Region wurden aufs Neue von der Allianz der Liberalen und der
Demokraten für Europa (der ALDE) innerhalb des Europäischen Parlaments unter
Beschuss genommen.
Der Vizepräsident der Partei der ALDE, der bulgarische Europaabgeordnete Ilhan
Kyuchyuk, hat den Vizepräsidenten des Europäischen Ausschusses, den hochrangigen
Vertreter der EU für auswärtige Angelegenheiten und für Sicherheitspolitik,
interpelliert, zwecks dessen dafür zu wirken, „sich zu einem Hemmschuh für die
kriegslustigen Versuche Algeriens im Maghreb und in der Region im weiteren
Sinne auszuwachsen“.
Der Europaabgeordnete ließ zu diesem Effekt beobachten, dass Algerien
infolge der Verabschiedung am 29. Oktober 2021 der Resolution 2602 des
Sicherheitsrates, welche das Mandat der MINURSO um einen zusätzlichen
einjährigen Zeitraum verlängert hat und alle Parteien dazu verpflichtet hat, zu
einer politischen realistischen dauerhaften und gegenseitig annehmbaren Lösung
für die Frage der marokkanischen Sahara zu gelangen, wie gewöhnlich
amtlicherseits diese Resolution verworfen hat und seine Ablehnung zum Ausdruck
gebracht hat, sich am Prozess der runden Tische beteiligen zu beabsichtigen.
„Welche Absicht hegt der Vizepräsident des Ausschusses, in seiner
Eigenschaft als hochrangiger Vertreter der Union für auswärtige Angelegenheiten
und für Sicherheitspolitik, zwecks dessen Druck auf Algerien auszuüben, damit
es die Verhandlungen im Rahmen der runden Tische aufnimmt“, warf er die Frage
auf.
Die Erinnerung daran darüber hinaus wachrufend, dass die EU eine der
Hauptbeliefererinnen der humanitären Hilfe an die ingefangehaltene Population
in den Lagern Tinduf in Algerien sei und dass die letzten Resolutionen der UNO
das Anliegen betreffend zur Zählung dieser Population appellieren, stellte sich
der Vizepräsident der ALDE die Frage, ob der Chef der europäischen Diplomatie „vorhat,
Algerien dazu aufzurufen, sich an den internationalen Resolutionen zu halten
und die Verzeichnung der Saharaouis zuzulassen, welche in diesen Lagern
gefangen gehalten werden“.
Es ist nicht das erste Mal, wo die Europaabgeordneten und die einflussnehmenden
Gruppen innerhalb des Europäischen Parlaments die Verantwortlichen der EU
interpellieren, damit sie diesem rechtsfreien Zustand in diesen Lagern ein Ende
bereiten und Algerien dazu zu zwingen, damit aufzuhören, den UNO-Prozess zu zügeln,
welcher darauf abzielt, definitiv den aus dem Boden gestampften Konflikt um die
marokkanische Sahara beilegen zu dürfen“, erinnert man daran.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire