Fortgeschrittene Regionalisierung: Yanja El Khattat
stellt die in den südlichen Provinzen erzielten Fortschritte in den Mittelpunkt
Rabat–Der Präsident des Rates der Region Dakhla-Oued Eddahab, Yanja El
Khattat, hat am Dienstag in Rabat die beträchtlichen Fortschritte in den
Vordergrund gestellt, welche in den südlichen Provinzen im Bereich der
Umsetzung der fortgeschrittenen Regionalisierung erzielt wurden.
Auf der 2. Konferenz „MD Talks“ des Zyklus der Konferenzen der
strategischen afrikanischen und internationalen Reflexion unter der
Schirmherrschaft seiner Majestät des Königs Mohammed VI, welche auf Betreiben der
Gruppe diplomatisches Marokko in Partnerschaft mit der Stiftung Konrad Adenauer
um das Thema „fortgeschrittene Regionalisierung: für eine regionale Integration
als Pfand des Erfolgs für NMD“ organisiert wurde, hat Herr El Khattat
festgestellt, dass diese Fortschritte im Einklang mit dem neuen
Entwicklungsmodell und mit dem Entwicklungsmodell der südlichen Provinzen
steht.
Er hat überdies festgestellt, dass die fortgeschrittene Regionalisierung
eine Form der lokalen Autonomie konstituiert, welche darauf abzielt, eine
territoriale nachhaltige Entwicklung entsprechend den Spezifika jeder Region sicherzustellen,
unterstreichend, dass die südlichen Provinzen des Königreichs einen Schwung der
globalen Entwicklung durchlaufen, insbesondere seit dem Stellungsbringen des
Entwicklungsmodells dieser Provinzen (2016-2021), wovon das Stellungsbringen seine Majestät der
König Mohammed VI anlässlich des 40. Jahrestages des glorreichen grünen
Marsches (in 2015) gegeben hatte.
Dieses Programm, hat er in Erinnerung gerufen, zielt darauf ab, die
südlichen Provinzen insbesondere vermittels der Bestärkung der Infrastrukturen,
der Förderung der Investitionen, der Unterstützung des Unternehmertums und der
Ankurbelung der Projekte der menschlichen Entwicklung zu entwickeln.
Es geht auch darum, darauf Acht zu geben, die Naturressourcen aufzuwerten und
das materielle sowie immaterielle Patrimonium der südlichen Regionen zu bewahren,
hat er angemerkt.
Herr El Khattat hat es sich nicht nehmen lassen, in Erinnerung zu rufen,
dass das Programm der Entwicklung der südlichen Provinzen Vertragsprogramme
beinhaltet, zwecks dessen mehr als 700 Projekte auf die Beine zu stellen, wofür
ein Globalbudget in Höhe von 77 MMDH zuerst eingeräumt wurde, bevor es in der
Folgezeit auf 85 MMDH aufgestockt wurde, präzisierend, dass das Programm in der
Höhe von 70% umgesetzt wurde.
Unter den zu diesem Zweck eingeplanten Projekten fungieren strukturierende
Groβprojekte, insbesondere der Schnellstraße Tiznit-Dakhla auf 1.055 Km (10 MMDH), dem industriellen Programm
„Phosboucraa“ in Laâyoune (17,5 MMDH) sowie dem Hafen Dakhla Atlantique (10 MMDH), hat
er angegeben, hinzufügend, dass die Errichtung einer Seelinie der
Küstennavigation, welche für Waren bestimmt ist, welche Casablanca mit Dakhla
verbindet, die Wiederöffnung von zwei Seelinien, welche die kanarischen Inseln
mit Tarfaya einerseits und mit Laâyoune andererseits verbinden, auch im Rahmen
dieses Programms eingeplant sind.
Bezugnehmend auf Dakhla-Oued Eddahab, hat Herr El Khattat die wichtige
Investitionsdynamik, welche die Region durchläuft, in den Vordergrund gestellt,
was imstande ist, die nationalen und internationalen Investitionen anziehen,
feststellend, dass die Stadt Dakhla sich auf halbem Weg zwischen Agadir und
Dakar befindet, was aus ihr eine Öffnungszone in Richtung Afrika südlich der
Sahara ausmacht.
Auf dem Programm dieser Konferenz fungieren Interventionen, welche sich
insbesondere auf „die Rolle der finanziellen Rechtssprechungen in der
Bestärkung der Prinzipien und der Werte der guten Regierungsführung: welche
Auswirkung auf die fortgeschrittene Regionalisierung?“, „die fortgeschrittene
Regionalisierung: die südlichen Provinzen als Modell“ und „die Regionalisierung
angesichts der Dezentralisierung und der Defokussierung“ beziehen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire