Marokkanische Sahara: Österreich stellt den Autonomieplan
der Grundlage seriöser und glaubwürdiger
Lösung gleich
Rabat–Österreich stellt den Autonomieplan, welchen Marokko in 2007
unterbreitet hat, der Grundlage einer Lösung für den Konflikt um die
marokkanische Sahara gleich, welche vonseiten etlicher Parteien annehmbar ist,
unterstrich man in der gemeinsamen Pressemitteilung, welche am Ende der dienstäglichen
Versammlung in Rabat zwischen dem Regierungschef, Aziz Akhannouch, und dem Bundeskanzler Österreichs, Karl Nehammer,
bekanntgemacht wurde.
Österreich hat in diesem Rahmen die Bemühungen, welche Marokko an den Tag
gelegt hat und legt, als seriös und glaubwürdig eingestuft.
In dieser Pressemitteilung haben die beiden Staaten ihre Unterstützung den
Bemühungen des Sonderbeauftragten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen
für die Sahara, Staffan de Mistura, und dessen Bemühungen gegenüber aufs Neue
beteuert, damit der Prozess auf politischem Wege weitervonstattengehen dürfte,
welcher darauf abzielt, „eine gerechte nachhaltige politische und gegenseitig
annehmbare Lösung erzielen zu dürfen“, und dies entsprechend den einschlägigen
Resolutionen des Sicherheitsrates der UNO und den Zielsetzungen und den
Prinzipien, welche in der Charta der Vereinten Nationen zur Erwähnung gebracht wurden.
In diesem Rahmen hat Marokko den Willen Österreichs gewürdigt, dessen
wertvolle Unterstützung der MINURSO gegenüber fortsetzen zu haben.
Auf Einladung vom Regierungschef, Aziz Akhannouch, stattete der
Bundeskanzler Österreichs, Karl Nehammer, dem Königreich Marokko einen
offiziellen Besuch vom 27. bis zum 28. Februar
2023 ab, und dies in Begleitung einer hochrangigen Delegation.
Dieser Besuch ist in den Rahmen der Feier zum 28. Februar 2023 des 240.
Jahrestages der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden
Staaten zu sehen, als Mohamed Ben Abdelmalek in seiner Eigenschaft als
Botschafter des Sultans Moulay Mohamed III am 28. Februar 1783 seiner Majestät
dem Kaiser Joseph II dessen Beglaubigungsschreiben überreicht hatte.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire