Der erste arabische Kongress für die öffentlichen
Politiken am 7. und 8. Februar 2025 in der Stadt El Aaiún
El Aaiún–Die Arbeiten des ersten arabischen Kongresses für die öffentlichen
Politiken und für die territoriale Regierungsführung kommen am 7. und 8.
Februar 2025 in der Stadt El Aaiún zustande. Der Kongress wird auf Betreiben der
Hochschule für Technologie in Zusammenarbeit mit mehreren nationalen und
internationalen Universitäten und Forschungszentren abgehalten.
Diese Begegnung, welche Teil der Entwicklungsdynamik ist, die die südlichen
Provinzen des Königreichs Marokko der hellseherischen Vision seiner Majestät des
Königs Mohammed VI entsprechend durchlaufen, ziele darauf ab, einem neuem
Entwicklungsmodell fördernd sein zu dürfen, das auf der guten Regierungsführung
und auf der wirtschaftlichen und sozialen Effizienz beruhe, einer
Pressemitteilung der Organisatoren zufolge.
Dieser Kongress sollte außerdem zu einer akademischen Plattform auswachsen
werden, zwecks dessen die arabischen Erfahrungen im Bereiche der
Regierungsführung und der territorialen Entwicklung erörtern und gleichzeitig die
institutionellen und die gesetzgeberischen Reformen in Bezug auf die öffentlichen
Politiken klar herausstellen zu dürfen.
Diese Begegnung sollte darüber hinaus die Vorreiterrolle der südlichen
Provinzen des Königreichs Marokko bei der Umsetzung eines integrierten und eines
nachhaltigen Entwicklungsmodells hervorheben, die Zusammenarbeit und den
wissenschaftlichen Austausch zwischen den Forschern und den Entscheidungsträgern,
welche den verschiedenen arabischen Staaten entstammen, verstärken und
praktische Empfehlungen zur Verbesserung der Effizienz der öffentlichen
Verwaltung und zur Erreichung der territorialen Gerechtigkeit formulieren.
Dieser Kongress sei für die Region Laâyoune-Sakia El Hamra von besonderer
Bedeutung, im Besonderen da er ein Vorreitermodell für die Umsetzung der Königlichen
Vision darstelle, die auf eine integrierte und auf eine nachhaltige Entwicklung
abziele, die auf der fortgeschrittenen Regionalisierung, auf der Dezentralisierung
und auf der territorialen Gerechtigkeit beruhe.
Das Programm dieser wissenschaftlichen Veranstaltung fokussiere sich auf
mehrere Themen, im vorliegenden Falle auf die Themen „Der verfassungsrechtliche
und der rechtliche Rahmen der öffentlichen Politiken in der arabischen Welt“, „Die
modernen Ansätze zur territorialen Regierungsführung und zur Dezentralisierung“,
„Die Überwachungs-und-Bewertungsmechanismen für die lokalen öffentlichen
Politiken“, „Die Rolle lokaler Akteure und der Zivilgesellschaft bei der
Verwaltung öffentlicher Belange“, „Der Einfluss der Medien und der
Kommunikation auf die Entwicklung der öffentlichen Politiken“ und „Das
Entwicklungsmodell in den südlichen Provinzen als Hebel zur Verstärkung des
Sozialstaates“.
Eine Vielzahl von Akademikern, von Experten und von Entscheidungsträgern,
welche den verschiedenen arabischen Staaten entstammen, wird dieser Begegnung
beiwohnen, zwecks dessen die Debatte bereichern und die prospektiven Visionen
für die Zukunft der Regierungsführung und der öffentlichen Politiken in der
arabischen Welt nach sich führen zu dürfen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire